Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Monetäre Anreize in Kundenbindungsprogrammen wirken sich positiv auf die Bindung von Kunden an einen Anbieter aus. Zu diesem Schluss kommt der Autor in der als Feldexperiment ausgelegten Studie mit Teilnehmern eines realen Kundenkartenprogramms in enger Zusammenarbeit mit einer bedeutenden deutschen Drogeriemarktkette. Es wurden nicht nur systematisch die Anreizhöhe und Eigenschaften des inzentivierten Produkts variiert, sondern auf der Basis einer Umfrage zu Einstellungsgrößen und des Rückgriffs auf objektive Verhaltensdaten überprüft, ob dadurch die Kundenbindung in Form von Zufriedenheit, Commitment, Involvement oder Transaktionen beeinflusst wird. In einer zusätzlichen Befragung von Laufkundschaft am Point of Sale untersucht der Autor, inwiefern sich Teilnehmer sowie Nichtteilnehmer an Kundenkartenprogrammen in ihrer Bindung an einen Anbieter unterscheiden.
Der InhaltKundenkarten als Instrument der Kundenbindung
Erfolgswirkungen von Kundenkartenprogrammen
Feldexperiment mit Teilnehmern eines realen Kundenkartenprogramms
Befragung am Point of Sale
Implikationen für Marketingforschung und -praxis
Die Zielgruppen
Lehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing
Fach- und Führungskräfte aus Marketing und Vertrieb
Der Autor
Dr. Stefan Piel ist Experte für digitale Transformation bei einem der weltweit führenden Vermögensverwalter. Der Autor ist Referent und Moderator auf Fachkonferenzen zum Thema Digitalisierung im Finanzsektor und Big Data.
Dr. Stefan Piel ist Experte für digitale Transformation bei einem der weltweit führenden Vermögensverwalter. Der Autor ist Referent und Moderator auf Fachkonferenzen zum Thema Digitalisierung im Finanzsektor und Big Data.