Die Heeresreform des Marius - Stefan Röttele

Stefan Röttele

Die Heeresreform des Marius

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 502.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 3638547434
EAN 9783638547437
Veröffentlicht September 2006
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Krise und Reformen: Sozialgeschichte in der späten römischen Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit über die Heeresreform des Marius werde ich unter 2. kurz auf wichtige biographische Daten im Leben des Marius eingehen, anschließend unter 3. die Kriterien aufzeigen, unter denen ein römischer Bürger zum "militia" verpflichtet werden konnte. Anschließend werde ich in 4. die eigentliche Neuerung des C. Marius erklären, oder was in den Quellen als Neuerung betrachtet wurde und die Frage diskutieren, ob man wirklich von einer Neuerung sprechen kann, anstatt Marius in eine Entwicklungslinie einzuordnen, deren letzte Konsequenz er nur war. Unter 5. betrachte ich die Reaktionen auf Marius' Maßnahmen- einerseits die des Senats und andererseits die der "capite censi" und der Veteranen. Punkt 6. soll Entwicklungsmöglichkeiten von Marius' Neuerung und damit auch die politische Konstellation in Hinsicht auf eine Landverteilung an Veteranen aufzeigen. Der Prozess hin zu einem erhöhten Gewicht der Feldherren und der Entstehung von sogenannten "Heeresklientel" soll so durchschaubar werden. Die Konsequenzen daraus, in den Quellen offensichtlich, werden verdeutlicht: nach Macht strebende Einzelpersonen stellen ihre "Privatarmee" auf und setzen diese im Konfliktfall gegen den Staat ein, um so ihre Wünsche zu untermauern. In 7. schließlich soll ein kurzer Ausblick auf die langfristige Entwicklung hin zum Prinzipat bzw. zur Militärdiktatur gegeben werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com