Psychoregulationstechniken im Volleyball - Stefan Scherer

Stefan Scherer

Psychoregulationstechniken im Volleyball

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 565.
pdf eBook , 25 Seiten
ISBN 3638615448
EAN 9783638615440
Veröffentlicht März 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Deutsche Sporthochschule Köln (Trainerakademie), Veranstaltung: Volleyball A-Trainerlehrgang, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Einstieg in die Thematik wird der Begriff der Psychoregulation erklärt. Da die Entwicklung psychologischer Trainingsformen in den letzten 30 Jahren sehr rasant zugenommen und sich dabei eine große terminologische Vielfalt entwickelt hat, ist es schwer eine systematische Orientierung, oder gar eine einheitliche Theorie des psychologischen Trainings zu finden. Die Arbeit versucht deshalb besonders die Unterscheidung zwischen den Methoden zur Verbesserung der Selbstkontrolle, sowie den Methoden zur Verbesserung der Technik herauszustellen, um anschließend die Möglichkeit der konkreten Anwendung im Volleyballsport zu geben.
Bei den psychoregulativen Methoden der Selbstkontrolle wird nochmals zwischen Entspannungsmethoden (hierzu zählen vor allem: Atmung, Biofeedbackverfahren, Progressive Muskelentspannung, Psychohygiene Training und die Aktiv-Therapie), kognitiven Verfahren zur Stressregulation (hier besonders die Techniken der Selbstgespräche, Selbstsuggestion und Affirmationen; Positives Denken; Gedankenstopp und Rationales Denken) und Zielsetzungen unterschieden.
Die psychoregulativen Methoden zur Verbesserung der Technik beinhalten zum einen das Observative Training und zum anderen das Mentale Training. Hierbei werden auch beim Mentalen Training noch weitere folgende Techniken betrachtet: Verbales Training, Subvokales Training, und Ideomotorisches Training.
Anhand dieser versuchten Systematisierung der diversen Psychoregulationstechniken werden anschließend noch mögliche Anwendungsgebiete dieser Techniken im Volleyball genannt. Zu beachten ist hierbei die Differenzierung der Anwendbarkeit vor, während, oder nach dem Training oder Wettkampf.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com