Stefan Schütze

"Gott", "Welt" und "Mensch" im 21. Jahrhundert II

Fragmente des Glaubens. 1. Auflage.
epub eBook , 280 Seiten
ISBN 3668106134
EAN 9783668106130
Veröffentlicht Dezember 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
52,95
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: keine, , Veranstaltung: --, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die Veröffentlichung seines Buches "'Gott', ,Welt' und ,Mensch' im 21. ,Jahrhundert" (Grin-Verlag München 2012) inzwischen ein gewisses öffentliches Interesse erzeugt hat, hat der Autor sich entschlossen, mit "Fragmente des Glaubens" sozusagen einen ähnlich gearteten, aber weiterführenden "Folgeband" zu veröffentlichen.
In den Beiträgen dieses Buches setzt er seine "Suche nach einem für mich heute sag- und tragfähigen Glauben" fort, ergänzt und erweitert sie unter anderem durch eine vertiefte Beschäftigung mit heutigem systembiologischen naturwissenschaftlich-evolutionären Denken, mit den Einsichten einer "Theologie des Todes Gottes" nach Ausschwitz und Hiroshima, mit den mystischen und spirituellen Grundvollzügen menschlichen Glaubens, mit Immanuel Kants transzendentalphilosophischer Ethik, mit einer interreligiös "komparativen" theologischen Methode, und mit vielem mehr.
Inhaltlich vereint dieser Folgeband fünf einzelne, teilweise bisher unveröffentlichte, teilweise wieder bereits im Onlinemagazin www.theomag.de veröffentlichte Beiträge. Wieder handelt es sich eher um "Werkstattberichte" und um "lautes Denken", nicht um klassische systematische Arbeiten. Dennoch führt der Autor hier ein religiöses, theologisches und philosophisches Nachdenken fort, von dem er denkt, dass es für Menschen, die sich wie er um eine Neubestimmung dessen bemühen, was es heißen könnte, "heute glaubwürdig von Gott zu reden", wieder hilfreich und anregend sein könnte.

Portrait

Stefan Schütze wurde 1962 in Pforzheim geboren. Er ist evangelischer Pfarrer und arbeitet aufgrund seiner Schwerbehinderung (Multiple Sklerose) seit 2004 im Sonderpfarrdienst der Evangelischen Landeskirche in Baden. Seit 2011 veröffentlichte er verschiedene Bücher und Aufsätze zu theologischen und philosophischen Themen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Frage nach der Möglichkeit einer "heute sag- und tragfähigen" Gottesrede, dem interkulturellen und interreligiösen Dialog, der Bedeutung von Immanuel Kants kritischer Philosophie für heutiges Leben, Glauben und Denken, sowie dem Verhältnis von Religion und Naturwissenschaft

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com