Stefanie Franke

Sprachkritik zwischen Aufklärung und Nationalsozialismus

Der Einfluss J. H. Campes auf den Allgemeinen Deutschen Sprachverein. 1. Auflage.
epub eBook , 18 Seiten
ISBN 3640176316
EAN 9783640176311
Veröffentlicht September 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In seinem Buch "Die Macht der Sprache" (Schiewe 1998) stellt Jürgen Schiewe den Wandel der Sprachkritik dar und bemerkt in seinem Kapitel "Sprachkritik im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert" über den Allgemeinen Deutschen Sprachverein: "Er [Palleske] konnte [...] Campe als Vorläufer dieser «Bewegung» sehen, wenngleich es [...] nicht gelungen ist, dessen Sprachreinigungsprogramm völlig für die nationalistische Sprachkritik zu vereinnahmen" (Schiewe 1998: 166). Dieses Zitat ist Ausgangspunkt meiner Hausarbeit, in der aufgezeigt werden soll, welche Unterschiede zwischen den Zielen und Vorgehensweisen Joachim Heinrich Campes und des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins vorliegen und warum Campe nicht als Vorgänger des Sprachvereins anzuerkennen ist. In den ersten beiden Kapiteln des Hauptteils werden die beiden Vertreter, Joachim Heinrich
Campe und der Allgemeine Deutsche Sprachverein, vorgestellt, um eine erste Übersicht zu erhalten. Dabei gliedern sich die Kapitel nach folgendem Schema in einzelne Sinnabschnitte: Historie, Regeln und Ausnahmen, Ziele, Methoden, Erfolg. Im anschließenden vierten Kapitel wird dann anhand derselben Struktur in den entsprechenden Unterkapiteln analytisch auf die Unterschiede beider Vertreter des Purismus verwiesen. Der Titel meiner Hausarbeit lehnt sich an den Titel "Die Geschichte des Purismus in Deutschland zwischen Aufklärung und Nationalsozialismus" (Schiewe 2001) von Jürgen Schiewe an.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com