Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Comics haben sich längst als ernstzunehmendes ästhetisches Medium auf dem Buchmarkt, in Kulturdebatten und zunehmend auch im Literaturunterricht etabliert. Sie vereinen visuelle, sprachliche und narrative Elemente und sprechen ein vielfältiges Lesepublikum an. Doch welche Potenziale birgt das Medium Comic für literarisches und ästhetisches Lernen? In dieser Studie wird untersucht, wie 146 Schüler:innen der Sekundarstufe I an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg zwei erzählende Comics lesen, besprechen und deuten. Aus videografisch aufgezeichneten Kleingruppendiskussionen werden unterschiedliche Rezeptionsmodi herausgearbeitet: vom detektivischen Detailblick bis zum intensiven Eintauchen in die Erzählung. Die fachdidaktische Reflexion und praxisnahe Impulse für Lehrkräfte runden die Untersuchung ab. Die Ergebnisse eröffnen neue Perspektiven für den Einsatz von Comics im Literaturunterricht und zeigen, wie ihre Erzählkraft literarästhetische Lern- und Bildungsprozesse stimulieren kann - und welche Herausforderungen sie bereithalten.
Stefanie Granzow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen literarästhetisches Lernen, grafisches Erzählen, insbesondere Comics, und Gespräche über Literatur.