Stefanie Magdalene Helbert

Native Speakerism unter Lehrkräften

Eine explorative Mixed-Methods-Studie im Bereich Deutsch als Zweitsprache.
kartoniert , 236 Seiten
ISBN 3818800014
EAN 9783818800017
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller Waxmann Verlag
34,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Unterricht von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in Schule und Erwachsenenbildung ist sowohl durch die sprachliche Heterogenität der Lernenden als auch den Umgang der Lehrkräfte damit geprägt. Während die sprachliche Vielfalt von Lernenden häufig im Fokus steht, wurde die der Lehrkräfte bislang wenig beachtet. Gleichzeitig hält sich die als Native Speakerism bekannte Annahme, dass Erstsprachler*innen die idealen Lehrkräfte im Sprachenunterricht seien. In dieser explorativen Studie wird untersucht, wie sich Native Speakerism bei DaZ-Lehrkräften äußert. Wie kategorisieren Lehrkräfte Erst- und Zweitsprachigkeit und welche Bedeutung messen sie ihr bei? Auf Basis von Fragebögen und Interviews werden Überzeugungen zu Merkmalen erst- und zweitsprachiger Lehrkräfte sowie Erfahrungen sprachbedingter Diskriminierung analysiert. Die Studie zeigt die Fluidität von Lehrkräfteüberzeugungen im Hinblick auf Native Speakerism und bietet wertvolle Impulse zur Reflexion der Lehrkräfteausbildung.

Portrait

Stefanie Magdalene Helbert studierte Interkulturelle Kommunikation und Bildung an der Universität zu Köln. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Deutsch als Zweitsprache, interkulturelle Pädagogik und die Ausbildung von Lehrkräften. Seit 2021 ist sie Lektorin für Sprachen und Linguistik an der Universiti Malaya in Kuala Lumpur.