Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Im Rahmen der 360°-Beurteilung von Führungskräften schließt die vorliegende Studie von Stefanie Puckett eine Forschungslücke in der Analyse und im Einbeziehen von Unterschieden im Urteilsverhalten von Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern der Führungskraft. In einer breit angelegten empirischen Untersuchung wird auf Grundlage quellenspezifisch konstruierter Instrumente die Annahme spezifischer Beiträge der einzelnen Beurteilergruppen zur Beurteilung geprüft.
Der InhaltFührungsbeurteilung über 360°-InstrumenteErklärung von UrteilsunterschiedenBeurteilergruppenunterschiede in der Genauigkeit der Messung einzelner MerkmaleUnterschiede zwischen Einschätzergruppen in der faktoriellen Struktur der FragebögenDerailment-Faktoren für das 360°-FeedbackDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie; DiagnostikPraktiker in der Personalentwicklung sowie UnternehmensberatungenDie AutorinDr. Stefanie Puckett ist nach langjähriger Arbeit im Unternehmensberatungs- und Personalbereich als Gründerin eines eigenen Unternehmens in der Beratung von Führungskräften und Personalabteilungen mit dem Schwerpunkt Führungsbeurteilung tätig. Die Dissertation hat sie als Externe am Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz verfasst.
Dr. Stefanie Puckett ist nach langjähriger Arbeit im Unternehmensberatungs- und Personalbereich als Gründerin eines eigenen Unternehmens in der Beratung von Führungskräften und Personalabteilungen mit dem Schwerpunkt Führungsbeurteilung tätig. Die Dissertation hat sie als Externe am Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz verfasst.