Stefanie Stahlhofen

Theoretische und methodische Überlegungen zur Gestaltung eines historisch-pädagogischen Spazierganges in der Stadt Halle

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 36 Seiten
ISBN 3656393109
EAN 9783656393108
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät III), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Arbeit ist so aufgebaut, dass sie deduktiv, vom Allgemeinen ins Besondere, führt.
Zur Grundlegung beginnt die Arbeit mit dem Kontext und den theoretischen
Dimensionen. Die erste Dimension bilden dabei Kultur und Pädagogik. Von der
Reichweite dieser Begriffe, ihren Zusammenhängen, über die Bedeutung kultureller
Bildung gelange ich zu den Aufgaben der Kulturpädagogik und einem speziellen
Arbeitsbereich von ihr. Die nächste Dimension beschreibt traditionelles Lernen an der
Universität und begründet anhand von erfahrungsorientierten Konzepten die
Notwendigkeit, auch andere lernfreundlichere Lehrformen einzuführen. Als dritte und
letzte theoretische Dimension dienen Geschichte und Gegenwart. Welche Bedeutung
Geschichte für unser Leben und unsere Zukunft allgemein besitzt und darauf folgend,
was ein Erziehungswissenschafts-Student von der Geschichte seiner Disziplin hat, ist
Inhalt dieses Punktes.
Aus diesem theoretischen Rahmen heraus folgt die Idee des historisch-pädagogischen
Spazierganges, ein Vorhaben, dass alle zuvor beschriebenen Dimensionen in sich
vereint. Die Besonderheiten der Projektarbeit, Organisation und Adressaten dieses
studentischen Projekts werden im ersten Teil erläutert. Es folgt eine Zusammenstellung
denkbarer und bisher genutzter Stätten aus Halles Bildungshistorie, welche Teil des
Spazierganges sein sollen und schließlich wird erklärt, was wir mit dem Rundgang
erreichen wollen und wie man das überprüfen könnte.
Im letzten Teil dieser Arbeit geht es um die Umsetzung des Projekts. Mithilfe
methodischer und didaktischer Überlegungen soll verdeutlicht werden, wie wir unsere
Ziele erreichen wollen. Vom sehr allgemeinen theoretischen Rahmen am Anfang geht
es jetzt bis zu speziellen Vorstellungen unserer Vorgehensweise, die zuletzt an
Beispielen deutlich gemacht wird.
Während ich theoretische Konzepte und Definitionen mithilfe von passender
wissenschaftlicher Literatur erarbeite, ist es mein Ziel, die Anwendung dieser
Grundlagen auf das Spezielle, also auf den historisch-pädagogischen Spaziergang,
selbstständig zu formulieren.
Ich hoffe, das gesamte Projekt mit dieser Arbeit bereichern zu können. Deshalb soll
nicht nur erwähnt werden, was bereits passiert, sondern auch, welche Innovationen
denkbar sind, um unseren Ziele näher zu kommen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com