Steffen Nöhrbaß

Unterrichtseinheit: Beeinflussung der HCl-Addition an Alkene durch elektronische Effekte

3. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3638922553
EAN 9783638922555
Veröffentlicht März 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Chemie, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzen Stunden wurden die Schüler bereits mit den Begriffen der elektrophilen Addition und der Reaktion eines Alkens mit HCl vertraut. Auf diese soll dann in der Einführung der Thematik der Beeinflussung der elektrophilen Addition zurückgegriffen werden.
Inhalt dieser Stunde soll die Betrachtung des Einflusses des induktiven Effektes auf die Stabilität der Carbeniumionen und die daraus resultierende Konsequenz für die Produktbildung über die Formulierung eines Reaktionsmechanismus darstellen.
Über die Vorstellung der Reaktion von 2-Methylpropen mit HCl und der Präsentation der Produkte und deren Verteilung sollen die Schüler anfangs Ideen zur Erklärung der deutlichen Verteilung formulieren. Im Anschluss an die Hypothesenbildung erfolgt die genauere Betrachtung des Reaktionsmechanismus. Weiterhin erscheinen dann eine Betrachtung von elektronischen Einflüssen und der Vergleich beider Carbeniumionen unumgänglich. Abschließend erfolgt einerseits eine Zuordnung in ein Energieschema und andererseits die Formulierung einer allgemeinen Gesetzmäßigkeit für die elektrophile Addition von Halogenwasserstoffen an unsymmetrische Alkene.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de