Steffen Pichler

DAS FREIE KROKODIL

Die größten Reptilien der Erde zeigen das Wesen der Natur und eröffnen einen Einblick in den Hintergrund der Welt.
epub eBook , 140 Seiten
ISBN 3947430221
EAN 9783947430222
Veröffentlicht August 2021
Verlag/Hersteller ZEIS Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
14,00
4,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Über Jahrzehnte war Steffen Pichler mit einem Seekajak an entlegensten Küsten unterwegs und ernährte sich aus der Natur. Im äußersten Nordosten Australiens begegnete er den größten Reptilien der Erde, den Salzwasserkrokodilen. Dabei machte er eine Entdeckung, die mit Blick auf das für uns furchterregende Aussehen paradox erscheinen mag: Diese mit extremer Körperkraft und ebensolcher Verteidigungsfähigkeit ausgestattete Lebensform hat sich in der Evolution sowohl hinsichtlich aller Merkmale des Körpers als auch des Verhaltens darauf ausgerichtet, die freie Entfaltung der anderen (schwächeren) Lebewesen ihrer Umwelt so geringfügig zu beeinträchtigen oder sie sonstwie zu schädigen, dass es sich für eine absolute Spitze der ökologischen Nahrungspyramide auch theoretisch nicht weiter reduzieren ließe. Im Alltag zeigt sich dies durch lückenlose Eigenschaften extremer Zurückhaltung, Ruhe und Unauffälligkeit. Aber sogar die in der ökologischen Spitzenposition unvermeidliche Tötung der Beute erfolgt so überraschend und schnell, dass das erzeugte Leid nicht geringer sein könnte. Und schließlich wirkt das Salzwasserkrokodil auch noch positiv auf das Dasein der anderen Lebewesen - etwa als effektive "Gesundheitspolizei" (ähnlich den Haien) sowie - im Buch erstmals dokumentiert - als indirekter Beschützer des eingespielten ökologischen Gefüges gegenüber störenden Eindringlingen (hier der Autor selbst). Pichler weist auch unter Verwendung seiner Fotografien freier Salzwasserkrokodile nach, dass all dies zusammen das Ergebnis einer evolutionären Anpassung an fundamentalste Naturgesetze ist und dass genau hier der wirkliche Grund für die beispiellose Beständigkeit der Lebensform "Krokodil" an der Spitze der Nahrungspyramide seit über 200 Millionen Jahren liegt. Er zeigt, dass diese Gesetzmäßigkeiten das Leben seit jeher geordnet haben müssen und dass sie sich ähnlich konkret definieren und benennen lassen, wie es mit den bereits bekannten physikalischen Gesetzen des Raum-Zeit-Gefüges möglich ist. Eine Reflexion, die ein ganzes Feld aus wichtigstem, in den Naturwissenschaften aber bisher nicht erschlossenem Wissen eröffnet und die sogar über die beobachtbare Welt des Universums hinausführt - in einem seriösen Ansatz, der auf reiner Beobachtung und Logik beruht.

Portrait

Steffen Pichler, Jahrgang 1967, hat insgesamt mehrere Jahre abseits der Zivilisation gelebt und sich dabei aus der Natur ernährt. Berichte von ihm über Begegnungen mit Salzwasserkrokodilen, den größten Reptilien des Planeten, im Norden Australiens, wurden in zahlreichen Medien veröffentlicht. Seine Erkenntnisse zu den ökologischen Wechselwirkungen der Reptilien werden von Wissenschaftlern verwendet, so etwa in Vorlesungen im Fachbereich Herpetologie der Universität von Quebec (Kanada).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.