Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
A Konzept der Studie, Referenzannahmen zum Energiebedarf und zur Energieversorgung, Kohleeinsatzstrategien.- 1 Vorbemerkungen.- 2 Fragestellung, Konzept und Aufbau der Studie.- 3 Prognose der zukünftigen Energiebedarfs- und -versorgungsstruktur in der Bundesrepublik Deutschland (Referenzschätzung).- 4 Kohleeinsatzstrategien.- B Analysen der ökonomischen Bedingungen und Folgen eines verstärkten Steinkohleeinsatzes zur Ölsubstitution (Ökonomische Folgenanalysen).- Vorbemerkungen.- 1 Vorgehensweise und wesentliche Annahmen bei den Kostenvergleichen zwischen Strategietechnologien und Öltechnologien.- 2 Analysen zu den Kosten und Realisierungsbedingungen der Strategietechnologien.- 3 Ökonomische Indikatoren als Basis zur Bewertung der Kohleeinsatzstrategien.- 4 Zusammenfassung.- C Analysen zu den Umweltfolgen eines verstärkten Kohleeinsatzes.- Vorbemerkungen.- 1 Umweltfolgenanalysen für Emissionen luftverunreinigender Stoffe.- 2 Umweltfolgenanalysen für Abwasseremissionen und feste Rückstände aus der Kohlegewinnung und -nutzung.- 3 Unfall- und Gesundheitsrisiken im Steinkohlenbergbau und bei Steinkohletransport, -aufbereitung und -umwandlung.- 4 Zusammenfassung der Ergebnisse der Umweltfolgenanalysen.- D Analysen zu den gesellschaftlichen Bedingungen eines verstärkten Kohleeinsatzes.- 1 Fragestellung und Zielsetzung.- 2 Rahmenbedingungen.- 3 Energiepolitische Auffassungen in der Bevölkerung.- 4 Die Beurteilung der Kohlenutzung in der Bevölkerung.- 5 Medienberichterstattung über Kohlenutzung und Energiepolitik..- 6 Konfliktpotential der Kohlekritik.- E Zusammenfassende Bewertung der Kohleeinsatzstrategien und Empfehlungen für einen verstärkten Steinkohleeinsatz zur Ölsubstitution in der Bundesrepublik Deutschland.- Vorbemerkungen.- 1 Bewertung derKohleeinsatzstrategien.- 2 Empfehlungen für einen verstärkten Steinkohleeinsatz zur Ölsubstitution.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com