Mathematik für Software Engineering - Stephan Dreiseitl

Stephan Dreiseitl

Mathematik für Software Engineering

XII, 467 S. 87 Abbildungen, 17 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 467 Seiten
ISBN 3662567334
EAN 9783662567333
Veröffentlicht April 2018
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Warum müssen InformatikerInnen und SoftwareentwicklerInnen im Studium eigentlich Mathe hören? Wie kann ihnen die Mathematik beim Programmieren helfen?
Dieses Lehrbuch vermittelt StudienanfängerInnen die Sprache und Methode der Mathematik als Grundlage strukturierten Problemlösens, welches essenziell für das Entwickeln von Softwaresystemen ist. Deshalb liegt der didaktische Fokus hier darauf aufzuzeigen, wie mathematische Konzepte aufeinander aufbauen, welche Muster sich daraus ergeben, und welche klar strukturierten Regeln es in der mathematischen Argumentation (dem Beweisen) gibt. Dieses Buch richtet den inhaltlichen Fokus auf Logik, Mengenlehre, diskrete Strukturen und Wahrscheinlichkeitsrechnung und orientiert sich damit an den Empfehlungen von ACM und IEEE zur Mathematikausbildung im Software-Engineering-Studium.
Da man Mathematik - ebenso wie die Softwareentwicklung - nicht durch Lesen, sondern nur durch Tun erlernt, schließt jeder Abschnitt mit einerReihe von Verständnisfragen und Übungsaufgaben. Es eignet sich daher bestens zum Nacharbeiten einer Vorlesung und zur Prüfungsvorbereitung. Durch den verständlichen Schreibstil und die Lösungen auf der Webseite des Autors kann dieses Buch aber auch gut zum Selbststudium genutzt werden.
Der AutorStephan Dreiseitl studierte Mathematik und Informatik an österreichischen und amerikanischen Hochschulen. Nach seiner Promotion und einer kurzen Tätigkeit als Softwareentwickler forschte er an der Anwendung maschinellen Lernens in der biomedizinischen Datenanalyse und habilitierte anschließend im Fach Wissensbasierte Systeme. Sein Forschungsinteresse gilt weiterhin dem maschinellen Lernen, insbesondere den entscheidungsunterstützenden Systemen in der Biomedizin.
Seit 2000 arbeitet er hauptberuflich am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich; dort hat er mehrere Preise für ausgezeichnete Lehre erhalten.

Portrait

Stephan Dreiseitl studierte Mathematik und Informatik an österreichischen und amerikanischen Hochschulen. Nach seiner Promotion und einer kurzen Tätigkeit als Softwareentwickler forschte er an der Anwendung maschinellen Lernens in der biomedizinischen Datenanalyse und habilitierte anschließend im Fach Wissensbasierte Systeme. Sein Forschungsinteresse gilt weiterhin dem maschinellen Lernen, insbesondere den entscheidungsunterstützenden Systemen in der Biomedizin.
Seit 2000 arbeitet er hauptberuflich am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich; dort hat er mehrere Preise für ausgezeichnete Lehre erhalten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.