Mobiles Geschäftsprozessmanagement. Konzeption eines IT-Sicherheitskonzepts für Business-Apps - Stephan Herget

Stephan Herget

Mobiles Geschäftsprozessmanagement. Konzeption eines IT-Sicherheitskonzepts für Business-Apps

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 83 Seiten
ISBN 3346121267
EAN 9783346121264
Veröffentlicht Februar 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung erläutert den Entwurf eines IT-Sicherheitskonzeptes für mobile Apps im betrieblichen Einsatz. Ziel dabei ist es, die Auswirkungen des Einsatzes mobiler Apps auf die IT-Sicherheit aufzuzeigen und dabei die Aspekte mobiler Geschäftsprozesse zu beachten. Zusätzlich wird ein Handlungsrahmen für den möglichen Einsatz von Business- Apps erstellt, der neben sicherheitstechnischen Aspekten auch die Effizienz des jeweiligen Geschäftsprozesses berücksichtigt.
Mobile Apps wurden bisher vorrangig privat genutzt, allerdings wächst auch das Interesse von Unternehmen sie zur Unterstützung von Geschäftsprozessen einzusetzen. Häufig werden mobile Apps ohne Legitimation durch die IT-Abteilung von den Mitarbeitern verwendet. Allerdings entstehen durch den Einsatz von Business-Apps neue Sicherheitsrisiken, wobei auch bisherige Risiken von stationären Systemen übernommen werden. Um mobile Geschäftsprozesse möglichst optimal abzusichern, müssen verschiedenste sicherheitsrelevante Aspekte beachtet werden.
Zunächst werden deshalb in Kapitel eins die Grundlagen der IT-Sicherheit vermittelt. Dabei werden deren drei Hauptziele: Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit aufgezeigt, an denen sich mobile Sicherheitskonzept orientiert und die Auswirkung des mobilen Charakters auf die Ziele. Um anschließend die Besonderheiten mobiler Geschäftsprozesse darzustellen, werden in Kapitel zwei Eigenschaften mobiler Prozesse charakterisiert. Nötige Grundlagen mobiler Geschäftsprozesse und dazugehörige technische Komponenten, die einen möglichen Einfluss auf die Sicherheit mobiler Apps haben, werden in Kapitel drei dargelegt und ihre Auswirkungen auf die Sicherheit mobiler Geschäftsprozesse untersucht. Folgend werden in Kapitel vier geeignete Einsatzszenarien für Business-Apps dargestellt und anhand eines Beispielprozesses die Auswirkungen des Einsatzes von Apps auf die Struktur des Geschäftsprozesses aufgezeigt. Darauf aufbauend wird innerhalb der Sicherheitsanalyse in Kapitel fünf der Schutzbedarf des neu konstruierten mobilen Geschäftsprozesses ermittelt, wodurch das weitere Vorgehen bestimmt wird. In Kapitel sechs werden die verschiedenen Arten möglicher Sicherheitsmaßnahmen erläutert und entsprechend der Schwachstellen und des Schutzbedarfs des mobilen Geschäftsprozesses konkrete Maßnahmen vorgestellt.
Zuletzt wird die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Sicherheitsprozesses und einer entsprechenden Lösung aufgezeigt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90
Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Download
21,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Download
25,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Paul Wilmott
Wie funktioniert eigentlich KI?
epub eBook
Download
13,52
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99