Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Auf der Basis von 243 Interviews mit ÄrztInnen und dem Pflegepersonal untersucht der Autor die diagnostisch-therapeutischen Denkmodelle an einer modernen Universitätsklinik. Ganzheitliche Medizinmodelle zur Bewältigung von Schmerz, Angst und Leid stehen den ÄrztInnen und dem Pflegepersonal noch wenig zur Verfügung. Der Autor zeigt anhand der Theorie der "Humanmedizin" von Uexküll und Wesiack mögliche Problemlösungen und bringt die Ethik als Philosophie des Verstehens von Lebenssituationen in die Medizin ein. Die Ethik will den handelnden Personen - seien es ÄrztInnen, Schwestern, Pfleger oder PatientInnen - Hilfe bieten, selbstverantwortlich auszudrücken, was für sie "gut" und "richtig" ist. Im Rahmen des gemeinsamen Bemühens der ÄrztInnen und des Pflegepersonals unterschiedlicher Weltansichten um eine menschlichere Medizin stellt der Autor die Hoffnungen des Christentums zur Lebensbewältigung im Krankenhaus vor.