Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das andere, das bessere oder gar kein China?
Stephan Thome blickt tief in die Seele seiner zweiten Heimat Taiwan und schildert anschaulich, was Reisende hier erwartet: Traditionen der Ureinwohner, die sich mit japanischem Erbe mischen; eine Demokratie westlicher Prägung und eine Fülle an chinesischem Brauchtum, das man in der Volksrepublik heute vergeblich sucht. Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit verteidigt und sich im Meistern von Krisen bewährt. Teestuben, Nudelküchen und unzählige Nachtmärkte mit der köstlichsten Küche Asiens. Eine Nation, zu deren größten Obsessionen Baseball zählt. Und für die Essen die schönste Hauptsache der Welt ist.
Stephan Thome wurde 1972 in Biedenkopf, Hessen, geboren. Er studierte Philosophie, Religionswissenschaft und Sinologie in Berlin, Nanjing, Taipei und Tokio. 2005 begann er als DFG-Stipendiat am Institut für Chinesische Literatur und Philosophie der Academia Sinica zu arbeiten, wo er über konfuzianische Philosophie des 20. Jahrhunderts forschte. Bis 2011 betätigte er sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen Forschungseinrichtungen in Taipei und übersetzte unter anderem Chun-chieh Huangs Werk 'Konfuzianismus: Kontinuität und Entwicklung' ins Deutsche.
Für seine Romane wurde Stephan Thome vielfach preisgekrönt: 'Grenzgang' gewann 2009 den aspekte-Literaturpreis für das beste Debüt des Jahres; die Verfilmung für die ARD wurde mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. 2014 wurde Thome von der Akademie der Künste Berlin mit dem Kunstpreis Literatur ausgezeichnet. Drei seiner Romane standen auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises: 'Grenzgang', 'Fliehkräfte' und 'Gott der Barbaren'. Thome lebt als freier Schriftsteller mit seiner Frau in Taipei. Zuletzt erschienen sein jüngster Roman 'Gott der Barbaren' und der Band 'Schmales Gewässer, gefährliche Strömung: Über den Konflikt in der Taiwanstraße'.