Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Marke als zentraler Werttreiber eines Unternehmens unterliegt stets der Gefahr einer Markenkrise. Das langfristig aufgebaute Markenimage und Markenguthaben können empfindlich beschädigt werden. Trotz der hohen Bedeutung von Markenkrisen für die Unternehmenspraxis wurden die Ursachen und deren Wirkungen auf unterschiedlich starke Marken bisher nicht hinreichend erforscht. In einer empirischen Studienreihe untersucht Stephan Weyler die Ausprägungen von produktbedingten und ethisch bedingten Markenkrisen auf verhaltenswissenschaftliche Zielgrößen und die Wirkungen von möglichen Reaktionsstrategien auf Markenkrisen. Aus den Ergebnissen leitet der Autor Handlungsempfehlungen für das Markenmanagement ab.
Der Inhalt
· Grundlagen und Wirkungen produktbedingter und ethisch bedingter Markenkrisen
· Markenkrisenreaktionsstrategien
· Einsatz einer Soothing-Strategie als Markenkrisenreaktion
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten verhaltenswissenschaftliche Marketingforschung, Markenkommunikation und Markenmanagement
· Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und Agenturen
Der AutorStephan Weyler promovierte bei Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch am Institut für Marken- und Kommunikationsforschung der EBS Business School in Oestrich-Winkel. Er ist strategischer Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb.
Stephan Weyler promovierte bei Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch am Institut für Marken- und Kommunikationsforschung der EBS Business School in Oestrich-Winkel. Er ist strategischer Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb.