Stephanie Graeber

Der amerikanische Einfluss auf die Rolle des Radios in Nachkriegsbayern

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 79 Seiten
ISBN 3640591798
EAN 9783640591794
Veröffentlicht April 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Radiolandschaft ist heute, im Jahr 2007, breit gefächert und vielfältig. Ob nun Informations-, Kultur- oder Hitradio, Radio befriedigt die Interessen aller Hörer. Radiomacher sprechen zum Beispiel von ,Talk', ,AC' oder auch ,Hot-AC' - Formaten - für den Laien eine meist unverständliche Radiosprache. Ob es nun der Anchor, die Jingles oder das Back-timing ist - der Einfluss der englischen Sprache ist unverkennbar. Auch die Prägung der Stationen durch ein vorwiegend englischsprachiges Musikprogramm könnte zum großen Teil dem amerikanischen und teilweise auch britischen Einfluss in der Nachkriegszeit zugeschrieben werden. Mit dem Einmarsch der Amerikaner in Bayern zum Ende des zweiten Weltkriegs wurde in der Radiolandschaft sozusagen ein neues Kapitel aufgeschlagen - der nationalsozialistische Rundfunk und dessen Inhalte wurden zerschlagen, ein neues Radiokonzept für Nachkriegsdeutschland aufgebaut. Maßgeblich beteiligt daran waren in Bayern vor allem die amerikanischen Besatzer, deren Einfluss auf die Kultur und den neuen kulturellen Geist in Nachkriegsbayern unverkennbar ist. Mit dieser Arbeit sollen Ansätze zur Klärung der folgenden Fragen gefunden werden:
Wie kann man diesen Einfluss am besten beschreiben?
Was nahmen die Hörer vor den Radiogeräten wahr?
Kann man diese amerikanischen Spuren noch heute feststellen?
Zunächst möchte ich allerdings anmerken, dass es nur sehr wenige englischsprachige Literatur zu diesem Thema aus der Nachkriegszeit von amerikanischen Quellen gibt, da sich offenbar kaum einer der in Deutschland stationierten Amerikaner die Mühe gemacht hat, Impressionen aus dieser Zeit zu sammeln.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Caroline Wahl
Die Assistentin
epub eBook
Download
19,99
Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
epub eBook
Download
16,99
Download
19,99
Claire Winter
Die Erbin
epub eBook
Download
14,99
Download
9,99
Nelio Biedermann
Lázár
epub eBook
Download
19,99
Christine Kabus
Das Polarlichtcafé
epub eBook
Download
9,99
Caroline Wahl
Windstärke 17
epub eBook
Download
11,99
Christiane Wünsche
Es bleibt doch in der Familie
epub eBook
Download
4,99
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
epub eBook
Download
19,99