Stephanie Rabis

Kaiser Konstantin und der gesetzliche Umgang mit den paganen Kulten

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 23 Seiten
ISBN 3638609669
EAN 9783638609661
Veröffentlicht Februar 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,6, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaiser Konstantin der Große ging in die Geschichte ein als der Mann, der die Christenverfolgung abschaffte. Unter seinen Vorgängern und auch noch während der Tetrarchie, vor allem unter Diokletian, wurden Christen noch im gesamten Römischen Reich aufgrund ihres Glaubens verfolgt. Konstantin aber konnte sich mit dem christlichen Glauben identifizieren und verfasste 313 gemeinsam mit Licinius das Mailänder Edikt, das den Christen die Gleichstellung mit den Nichtchristen garantierte. Darin wurde das Christentum für legal erklärt und den Christen wurden ihre Besitztümer unmittelbar zurückgegeben.
Nach seinem Sieg über Licinius, den er auf göttliches Wirken zurückführte, forcierte er den christlichen Glauben immer mehr. Er war bei vielen christlichen Versammlungen anwesend und führte oftmals auch den Vorsitz, was zeigt, dass die Trennung zwischen Staat und Kirche nicht immer unternommen wurde. Auf dem Totenbett ließ er sich letztlich sogar noch taufen, um ohne Sünde in den Himmel aufsteigen zu können.
Doch wie ging er unterdessen mit den traditionellen römischen Religionen um? Versuchte er sie zurückzudrängen oder gar zu verbieten? Sollte die christliche Religion zur neuen Staatsreligion werden? Und wie reagierte die Bevölkerung darauf? Was bedeutete es für sie?
Diese und ähnliche Fragen sollen in der vorliegenden Hausarbeit geklärt werden. Dazu werden zuerst die paganen Kulte kurz vorgestellt, um zu zeigen, wie die Religion im Römischen Reich vor dem Christentum gesehen wurde. Dann werden einige Gesetze, die Konstantin erlassen haben soll, interpretiert und es wird die aktuelle Forschungsdebatte zu einigen unklaren Fragen dargestellt. Anschließend wird gezeigt, inwieweit die Gesetze auch wirklich umgesetzt wurden. Zum Schluss folgt noch eine knappe Zusammenfassung mit den wichtigsten Ergebnissen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99