Stephanie Seneff

Tödliches Vermächtnis

Wie das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat unsere Gesundheit und Umwelt zerstört.
kartoniert , 372 Seiten
ISBN 3952595489
EAN 9783952595480
Veröffentlicht 20. Oktober 2025
Verlag/Hersteller Rubikon-Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Hans-Michael Hackenberg

Auch erhältlich als:

epub eBook
19,99
24,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Kein anderes Herbizid hat die landwirtschaftliche Massenproduktion so beeinflusst wie Glyphosat. Dabei wurden schädliche Auswirkungen auf Mensch und Natur jahrzehntelang ignoriert, verleugnet, vertuscht, kritische Wissenschaftler und Journalisten zum Schweigen gebracht. Kein Wunder, wird der weltweite Markt doch auf ein Volumen von etwa zehn Milliarden US-Dollar geschätzt und werden jährlich mindestens eine Million Tonnen des Unkrautvernichters versprüht.
Nun liefert die ehemalige leitende Wissenschaftlerin des Massachusetts Institute of Technology (MIT) Dr. Stephanie Seneff unumstößliche Beweise für die verheerenden gesundheitlichen und ökologischen Wirkungen der Substanz und belegt, dass Glyphosat als wesentliche Ursache für die Entstehung von Zivilisationskrankheiten wie beispielsweise Autismus, Parkinson, Alzheimer, Autoimmun-Erkrankungen und Krebs anzusehen ist, wobei sich die schädigende Wirkung im Zusammenspiel mit anderen Giftstoffen noch verstärkt. Wie Rachel Carson in den 1960er-Jahren bei DDT, schlägt Seneff nun Glyphosat-Alarm.
Warum? Weil auf Politik und Medien diesbezüglich kein Verlass ist und niemals war: Erst im November 2023 hat die EU-Kommission die Zulassung von Glyphosat um weitere zehn Jahre verlängert.

Portrait

Dr. Stephanie Seneff war leitende Wissenschaftlerin am Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory des Massachusetts Institute of Technology (MIT). Ihr besonderes Interesse gilt den gesundheitsschädigenden Auswirkungen giftiger Chemikalien. Sie ist Autorin von mehr als zweihundert von Experten begutachteten wissenschaftlichen Arbeiten. Das vorliegende Buch wurde von Kirkus Reviews zu einem der besten Sachbücher des Jahres 2021 gekürt und von der US-amerikanischen Öffentlichkeit als bahnbrechend gefeiert.