Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Felice Rix-Ueno studierte bei Josef Hoffmann, einem Mitbegründer der Wiener Werkstätte (1903-1932). Inspiriert von der japanischen Formensprache bildete sie einen eigenen Stil aus, der sich in besonders fantasievollen Stoff- und Tapetenmustern, Mode- und Wohnaccessoires sowie Wandmalereien ausdrückte.
Nach ihrer Heirat mit dem japanischen Architekten Isaburo Ueno übersiedelte sie 1926 nach Japan. Hier entstanden gemeinsame Arbeiten, die viel Beachtung fanden, wie etwa die Star Bar in Kyoto, die 1932 in der berühmten Ausstellung Modern Architecture im New Yorker MoMa gezeigt wurde.
Felice Rix-Ueno, die schon in der erfolgreichen MAK Ausstellung Die Frauen der Wiener Werkstätte prominent vertreten war, wird mit diesem Katalog erstmals außerhalb Japans eine substanzielle monographische Aufarbeitung zuteil.
Lilli Hollein, Anne-Katrin Rossberg, MAK - Museum of Applied Arts, Vienna.