Steuerung der IT im Klinikmanagement

Methoden und Verfahren. Auflage 2010.
kartoniert , 316 Seiten
ISBN 3834808822
EAN 9783834808820
Veröffentlicht März 2010
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag

Auch erhältlich als:

pdf eBook
6,28
17,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Einsatz der Informationsteclmologie in Krankenhäusern ist von vielen Erlö­ sungshoffnungen und Hypes geprägt, während sein Umfeld von einem eher hekti­ schen Wandel bestimmt ist. Dies betrifft auch die Stabilität und die Nachhaltigkeit des Interesses der Anbieter von IT für Krankenhäuser . Die Aufgaben des Kranken­ hausmanagements bestehen vor diesem Hintergrund darin, aus der Vielfalt von Entwicklungen und neuen Teclmologien sich derer zu versichern, die einen tat­ sächlichen Wertbeitrag im Versorgungsprozess sichern und nachhaltig von Be­ stand sind. Dass der Einsatz von IT für die Krankenhäuser immer bedeutsamer wird, ist für die Geschäftsführungen von Krankenhäusern unstrittig. Neu ist das hohe Maß an Übereinstimmung, mit dem die Fiihrungskräfte aus den unterschiedlichen Berei­ chen der Krankenhäuser die Bedeutung des IT-Einsatzes einschätzen. Dies zeigte die 2009 veröffentlichte empirische Studie mit dem Titel "Wahrgenommener Wert von IT in Krankenhäusern" ,1 In der Skalierung von 1 = "stimme überhaupt nicht zu" bis 5 = "stimme voll zu" beantworteten 106 kaufmännische, 167 medizinische und 206 IT-Leiter Fragen der Studie. An dieser Stelle sei deren Einschätzung zu zwei Thesen wieder­ gegeben: - "Ohne den Einsatz von IT-Systemen könnte unser Krankenhaus nicht mehr überleben" wurde mit einem Mittelwert von 4,7 bewertet. - "IT liefert einen Wertbeitrag für unser Krankenhaus" bewerteten die Kol- gen mit dem Mittelwert von 4,1. Bei beiden Thesen unterschieden sich die Bewertungen durch die genannten Gruppen der Führungskräfte nicht.

Portrait

Helmut Schlegel ist CIO im Klinikum Nürnberg.

Pressestimmen

"Der große Erfahrungsschatz der Autoren punktet - und spricht v. a. Führungskräfte mit IT-Verantwortung in Kliniken an." Health&Care Management, 4-2012
"Der Band versammelt alle relevanten Aspekte zu diesem Thema und ist dank des Praxisbezugs der einzelnen Beiträge eine Hilfe für Führungskräfte im Krankenhaus auf der Suche nach konkreten Lösungen. Ein umfangreiches Glossar und ein ausführliches Sachwortverzeichnis runden das Werk ab." EHealthCom, 3-2010
"Die allgemein verständliche Sprache macht das Buch insbesondere für IT-Laien im Management interessant. Aber auch IT-Verantwortliche dürften von den Erfahrungen ihrer Kollegen profitieren." Das Krankenhaus, 6-2010

Hersteller
Vieweg+Teubner Verlag
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com