Subsidiarität in Europa -

Subsidiarität in Europa

Bürgernähe, Partizipation und effiziente Steuerung. 1. Aufl. 2016. VI, 116 S. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 116 Seiten
ISBN 365813058X
EAN 9783658130589
Veröffentlicht März 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Sammelband zeigt auf, wie das im EU-Recht festgeschriebene Prinzip der Subsidiarität eine Politik, die nahe am Menschen ist, stärken und zur Selbstverwaltung vor Ort beitragen kann. Die darin versammelten Beiträge befassen sich zum einen mit den theoretischen Grundlagen des Subsidiaritätsprinzips und beleuchten zum anderen dessen konkrete Ausgestaltung aus der Perspektive verschiedener Akteure. Subsidiarität ist sowohl im Grundgesetz als auch im europäischen Verfassungsrecht verankert. Durch ihre Verwirklichung, das heißt, indem Probleme dort angegangen und gelöst werden, wo sie ihren Ausgangspunkt haben, kann auch das Demokratieprinzip gestärkt werden.
Der InhaltSubsidiarität in der Europäischen Union
Selbstverwaltung und Partizipationsmöglichkeiten
Akteure der Subsidiarität: Zivilgesellschaft, Gewerkschaften, Unternehmen, öffentliche Verwaltung und Kommunen
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften, Philosophie und Theologie
Politik- bzw. Europainteressierte, VerwaltungsexpertInnen,JuristInnen
Die HerausgeberInnenProf. Dr. Otto Ernst Kempen, RA, ist Hochschullehrer für Arbeitsrecht, Verfassungsrecht und Politikwissenschaften an der Europäischen Akademie der Arbeit sowie für Arbeitsrecht an der Goethe Universität Frankfurt am Main.
PD Dr. Gotlind Ulshöfer ist Studienleiterin für Wirtschaft und Recht an der Evangelischen Akademie Frankfurt am Main und Privatdozentin an der Universität Tübingen.

Portrait

Prof. Dr. Otto Ernst Kempen, RA, ist Hochschullehrer für Arbeitsrecht, Verfassungsrecht und Politikwissenschaften an der Europäischen Akademie der Arbeit sowie für Arbeitsrecht an der Goethe Universität Frankfurt am Main.
PD Dr. Gotlind Ulshöfer ist Studienleiterin für Wirtschaft und Recht an der Evangelischen Akademie Frankfurt am Main und Privatdozentin an der Universität Tübingen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.