Die Musik des Wiener Praters. Eine liederliche Träumerei - Susana Zapke, Wolfgang Fichna

Susana Zapke, Wolfgang Fichna

Die Musik des Wiener Praters. Eine liederliche Träumerei

Unbekannte Lieder aus zwei Jahrhunderten. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 280 Seiten
ISBN 3990940899
EAN 9783990940891
Veröffentlicht Juli 2023
Verlag/Hersteller Hollitzer Wissenschaftsverlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
40,00
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Wiener Prater - Naturlandschaft, Erholungsgebiet und Vergnügungspark - im Spiegel von Liedtexten aus zwei Jahrhunderten
Der Wiener Prater ist mehr als ein Vergnügungsort. Er signalisiert einen Ausnahmezustand, der weit über das Vergnügen hinausgeht: rauschhaft und voller erotischer Suggestionen unterläuft er ethnische und geschlechtliche Differenzierungen, bricht die Moral und bietet genügend Raum für bunte sozial-politische Utopien. Der Prater fungiert als exterritorialer Versprechungsraum jenseits des
grauen Alltags der Stadt; er ist ge- und erkaufte Illusion. All diese Aspekte fließen in ein zum großen Teil unbekanntes musikalisches Repertoire, das den Prater zum Gegenstand hat und ihn maßgeblich mitprägt. Für den vorliegenden Band wurden zum ersten Mal mehr als 200 Lieder über den Wiener Prater von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart zusammengestellt und die darin enthaltenen Verweise auf die zeitlose Träumerei eines glücklichen Daseins kritisch beleuchtet.

Portrait

Susana Zapke, Musikwissenschaftlerin, seit 2009 Universitätsprofessorin für Historische Musikwissenschaft an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK). Der Geschichte der Stadt Wien aus unterschiedlichen musik- und kulturhistorischen Perspektiven hat sie zahlreiche Publikationen und Forschungsprojekte gewidmet, u. a. "A Companion to Medieval Vienna", gem. mit E. Gruber (2021), "Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der MUK" (online 2021), "Die Musikschule der Stadt Wien im Nationalsozialismus" (2020), "Interactive Music Mapping Vienna" (online 2020).
Wolfgang Fichna, Kulturhistoriker und Kurator mit Schwerpunkt Popularkultur im 20. Jahrhundert. Mitarbeiter bei diversen Forschungsprojekten und Ausstellungen, zuletzt: "Terra Nova. 70 Jahre Siedlung Siemensstraße", "HipHop im Gemeindebau" und "Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der MUK" (online 2021).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.