Susann Schultz

Entwicklung eines mobilen Rettungswagenassistenzsystems

1. Auflage.
kartoniert , 68 Seiten
ISBN 3668785430
EAN 9783668785434
Veröffentlicht September 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
42,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Nachrichtentechnik / Kommunikationstechnik, Note: 1,0, Fachhochschule Flensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Studentinnen und Studenten des Masterstudienganges eHealth an der Fachhochschule Flensburg wurde im Sommersemester 2015 im Rahmen des Moduls Mobile Kommunikationstechnik die Aufgabe gestellt, ein mobiles Rettungswagenassistenzsystem zu entwickeln, das die Versorgung im Notfall durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologie unterstützt und optimiert. Die insgesamt 28 Studentinnen und Studenten wurden dazu in vier Gruppen eingeteilt, denen die folgenden Aufgaben zugewiesen wurden: Brainstorming und Organisation (Gruppe 1), Definition (Gruppe 2), Systemstruktur (Gruppe 3) und Prozessdarstellung (Gruppe 4). Dieselbe Aufgabenstellung, die dieser Ausarbeitung zugrunde liegt, wurde bereits von den Masterstudenten im Sommersemester 2014 bearbeitet. An den Ergebnissen gilt es anzuknüpfen und relevante Teile in diese Arbeit zu implementieren. Eine Zusammenfassung dieser Ergebnisse erfolgt in Kapitel 2.2.
Die Masterstudenten des Sommersemester 2015 erachten neben der ganzheitlichen Betrachtung der Rettungskette den Erst-Helfer-Einsatz als besonders wichtig, weil es -von der Art der Ersten Hilfe (...) in vielen Fällen {abhängt}, ob der Verletzte oder akut Kranke überlebt oder stirbt.- Daher setzten die Studenten sich als Ziel, die Erste Hilfe durch den Einsatz moderner Technologien zu optimieren und mit den übrigen Prozessschritten der Rettungskette adäquat zu vernetzen und im Rahmen dessen relevante Akteure zu sensibilisieren.
An diese Einleitung schließt sich zunächst ein Kapitel, in dem Gruppe 1 die Grundlagen der Arbeit formuliert. Es wird der Begriff Rettungswagenassistenzsystem als Basis der Arbeit beschrieben und anschließend die vom Sommersemester 2014 formulierten Ergebnisse zusammengefasst. An den Abschnitt Grundlagen gliedern sich vier Kapitel, die von den oben beschriebenen Gruppen erarbeitet wurden. Gruppe 1 stellt im dritten Kapitel alle im Brainstorming erarbeiteten Vorschläge vor. In Kapitel vier wird von Gruppe 2 der Auswahlprozess eines für die Arbeit geeigneten Systems aus den Vorschlägen der Gruppe 1 vollzogen und das ausgewählte Rettungswagensystem definiert. In Kapitel fünf beschreibt Gruppe 3 die Systemarchitektur, relevante Akteure und deren Vernetzung untereinander. Im sechsten Kapitel werden von Gruppe 4 die Abläufe modelliert und anhand eines Use-Cases dargestellt. Ein Fazit fasst Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick als Basis für die weitere Bearbeitung der folgenden Semester.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Chloe Dalton
Hase und ich
epub eBook
Download
17,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Harald Lesch
Die Entdeckung der Milchstraße
epub eBook
Download
24,99
Kim Stanley Robinson
Das Ministerium für die Zukunft
epub eBook
Download
8,99
Katja Brandis
Windwalkers (1). Verborgene Flügel
epub eBook
Download
11,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
David Attenborough
Ozeane
epub eBook
Download
22,99
Download
11,99
Sheila de Liz
Woman on Fire
epub eBook
Download
12,99