Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieser Grund- und Aufbaukurs fasst die wichtigsten Bestandteile und Regeln des Technischen Zeichnens zusammen. Eine solide Kenntnis des Technischen Zeichnens ist für technische Ausbildungsgänge unerlässlich. Wer ohne Vorkenntnisse erstmals mit dem Problem des Lesens und Anfertigens von technischen Zeichnungen konfrontiert wird, benötigt Hilfe. Gerade bei der Darstellung von Normteilen und Maschinenelementen wie Achsen, Wellen, Gewinde, Schrauben, Stiften, Bolzen, Welle-Naben-Verbindung, Schweißverbindungen, Federn, Zahnrädern oder Lagern gilt es die Regeln des Technischen Zeichnens einzuhalten. Die Verwendung grafischer Symbole oder das gekonnte fertigungsgerechte Gestalten und Bemaßen entscheiden häufig über die Professionalität technischer Zeichnungen. Übungsaufgaben ermöglichen das Erarbeiten des Stoffs im Selbststudium und dessen Vertiefung.
Prof. Dr. Susanna Labisch lehrt an der Fachhochschule Kaiserslautern die Gebiete Technisches Zeichnen und Maschinenelemente.
Prof. Dr. Christian Weber lehrt an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken die Gebiete Konstruktionslehre und Maschinenelemente und ist Lehrstuhlinhaber für Konstruktionstechnik/CAD.