Die Darstellung des Bogenschießens in Bronzeinschriften der West-Zhou-Zeit (1045-771 v.Chr.) - Susanne Adamski

Susanne Adamski

Die Darstellung des Bogenschießens in Bronzeinschriften der West-Zhou-Zeit (1045-771 v.Chr.)

Eine philologische Quellenanalyse. 12 Abbildungen, 3 Karten, 5 Tabellen. Dateigröße in MByte: 15.
pdf eBook , 327 Seiten
ISBN 3447195886
EAN 9783447195881
Veröffentlicht April 2017
Verlag/Hersteller Harrassowitz Verlag
Familienlizenz Family Sharing
78,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das laut überlieferter konfuzianischer Texte überwiegend als "Ritual" klassifizierte und mit bestimmter Funktion und Symbolik versehene Bogenschießen, das vom Westlichen Zhou-Adel (1045-771 v.Chr.) praktiziert wurde, tritt auch in originären Bronzeinschriften jener Zeit zutage. Die bisherige Forschung hat sich zwar vereinzelt mit diesem Phänomen auseinandergesetzt, zeigt sich jedoch teilweise von späteren Quellen beeinflusst oder berücksichtigt unterschiedliche grafische, syntaktische und semantische Deutungsmöglichkeiten der Inschriften nur unzureichend. Die vorliegende Studie untersucht daher, welche Merkmale des Bogenschießens in den Primärquellen tatsächlich feststellbar sind, und liefert erstmals eine vollständig nachvollziehbare, umfassend annotierte Transkription und Übersetzung von fünf Bronzeinschriften der West-Zhou-Zeit, die das Bogenschießen thematisieren. Ausführliche Glossen erörtern epigrafische Probleme und Aspekte des historisch-gesellschaftlichen Kontextes.
Im Rahmen der Einzelanalysen, die mehrere Übersetzungsmöglichkeiten einbeziehen, untersucht Susanne Adamski, welche möglichen Funktionen aus Wortlaut und Aufbau der jeweiligen Inschrift abzuleiten sind und ob das dort dargestellte Bogenschießen wirklich als "Ritual" im Sinne sowohl heutiger Ritualdefinitionen als auch der tradierten Ritenliteratur auszumachen ist. Bisherige sinologische Annahmen werden dabei widerlegt. Die Studie bietet in dieser Form eine neue Herangehensweise an die Analyse von Bronzeinschriften als historisch-gesellschaftliche Dokumente und richtet sich an Sinologen und Historiker mit Interesse an der frühchinesischen Gesellschaft und Epigrafik.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7 b-d

DE - 65205 Wiesbaden

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Alexander Demandt
Marc Aurel
epub eBook
Download
24,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Robin Lane Fox
Die andere Geschichte der Bibel
epub eBook
Download
19,99