Raum in den Internationalen Beziehungen - Susanne Buckley-Zistel

Susanne Buckley-Zistel

Raum in den Internationalen Beziehungen

Ein Überblick. 1. Aufl. 2021. VII, 43 S. Dateigröße in KByte: 622.
pdf eBook , 43 Seiten
ISBN 3658329513
EAN 9783658329518
Veröffentlicht Februar 2021
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
14,99
4,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Raumwende bezeichnet eine Kehre von einem absolutistischen Raumverständnis, in dem Räume als fixe, permanent existierende Behälter verstanden werden, hin zu einem relationalen Verständnis, das die Konstituiertheit von Raum durch soziale Interaktion fokussiert. Räume existieren demnach nicht unabhängig von Handlung, sondern sind sowohl deren Produkt als auch der Kontext, in dem Handeln möglich ist. Vor diesen Hintergrund möchte der Band das Konzept Raum für die Internationalen Beziehungen fruchtbar machen und dessen Relevanz sowie Anwendbarkeit beleuchten. Konkret wird dies aus der Perspektive von Raumtypen, -dynamiken, -wahrnehmung und -praktiken an Beispielen aus Debatten der Internationalen Beziehungen illustriert. Zudem leistet der Band anhand einer räumlichen Analyse der Begriffe ,lokal' und ,global' einen Beitrag zu aktuellen Debatten in den IB.Der InhaltEinführung in die RaumtheorieDiskussion der Relevanz einer Raumperspektive für die IBKonzeptionelle Anleitung für Raumanalysen in den IBKonkrete Anwendungsbeispiele für Raumperspektiven mit methodischen AnregungenDie ZielgruppenWissenschafter und Wissenschfterinnen aus den Disziplinen Internationale Beziehungen, globale Studien, Humangeographie, globale Soziologie, Kultursoziologie, politische TheorieStudierende dieser FächerDie AutorinSusanne Buckley-Zistel ist Professorin für Friedens- und Konfliktforschung und Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Konfliktforschung der Philipp-Universität Marburg.

Portrait

Susanne Buckley-Zistel ist Professorin für Friedens- und Konfliktforschung und Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Konfliktforschung der Philipp-Universität Marburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.