Wahlkampf via Weblogs? Thematisierungsprozesse in der Blogosphäre - Susanne Dietrich

Susanne Dietrich

Wahlkampf via Weblogs? Thematisierungsprozesse in der Blogosphäre

Eine inhaltsanalytische Untersuchung des Bundestagswahlkampfs 2005. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 121 Seiten
ISBN 3638847853
EAN 9783638847858
Veröffentlicht November 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Phänomen hat in den vergangenen Jahren zu einer solch polarisierenden Diskussion bei Beteiligten und Beobachtern geführt, wie das Phänomen ,Weblogs'. Von der einen Seite als überbewerteter Hype abgetan, von der anderen Seite als Mittel der basisdemokratischen Revolution idealisiert, haben Weblogs im Bundestagswahlkampf 2005 bereits eine wichtige Rolle gespielt.
Mit Hilfe einer Inhaltsanalyse zeichnet Susanne Dietrich, die Entwicklung und Struktur von Themen in deutschen Weblogs einen Monat direkt vor der Bundestagswahl 2005 nach und überprüft dabei bisherige theoretische Annahmen und empirische Daten.
Zunächst wird die neue Medienform ,Weblog' als Untersuchungsgegenstand definiert und ein allgemeiner Überblick über das Forschungsfeld gegeben.
Besondere Aufmerksamkeit wird auch den Modellen medialer Thematisierung, gewidmet, die auf ihre Anwendbarkeit in der Blogosphäre überprüft werden sollen. Um dynamische Verläufe der Thematisierung zu beschreiben, werden verschiedene Themenzyklenmodelle herangezogen. Um den Charakter der thematisierten Themen zu definieren, werden außerdem Anleihen aus der Nachrichtenwertforschung gemacht.
Schließlich wird die Rolle von Weblogs in der Wahlkampfkommunikation genauer analysiert und der Forschungsstand auf diesem speziellen Gebiet aufgezeigt. Auf diese Weise werden die drei Kernbereiche der vorliegenden Arbeit miteinander verknüpft: Die Analyse gilt den Thematisierungsprozessen in der Blogosphäre während des Bundestagswahlkampfes 2005.
Die Darstellung der Konzeption der empirischen Studie, sowie die die anschließende Darstellung der Ergebnisse führt zu einer Reihe von interessanten Befunden bezüglich der in der Blogosphäre genannten Themen und Akteure, der Relevanz von Nachrichtenfaktoren und des dynamischen Verlaufs der Thematisierung, sowie der medienspezifischen Merkmale und der tatsächlichen Umsetzung partizipatorischer Utopien bezüglich der Medienform `Weblog`.
Das abschließende Fazit der Autorin verknüpft die einzelnen Befunde zu einer integrativen Beurteilung der Rolle von Weblogs für den Wahlkampf und einer Prognose über die weitere Entwicklung des Phänomens ,Weblogs" als kleiner Baustein im Kontext anderer neuer Entwicklungen der computervermittelten Kommunikation.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Thomas Stensitzki
Microsoft Exchange Server
epub eBook
Download
69,90
Robert Jänisch
Mach was mit Arduino!
epub eBook
Download
27,99
Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90
Ingo Dachwitz
Digitaler Kolonialismus
epub eBook
Download
21,99
Download
25,99
Download
44,99
Jens Lubbadeh
Unsterblich
epub eBook
Download
9,99
Anton Artibilov
Der Niedergang des mikrotext Verlags
epub eBook
Download
9,99
Axel Miesen
Ansible
epub eBook
Download
39,90
Thomas Pyczak
Tell me!
epub eBook
Download
24,90