Die Verfolgung von Zauberei und Hexerei in den fränkischen Markgraftümern im 16. Jahrhundert - Susanne Kleinöder-Strobel

Susanne Kleinöder-Strobel

Die Verfolgung von Zauberei und Hexerei in den fränkischen Markgraftümern im 16. Jahrhundert

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 26.
pdf eBook , 347 Seiten
ISBN 3161585615
EAN 9783161585616
Veröffentlicht August 2020
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck
Familienlizenz Family Sharing
94,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Susanne Kleinöder-Strobel zieht die Markgraftümer Ansbach und Bayreuth als Beispiel für das Zusammenwirken von weltlicher Obrigkeit und kirchlicher Leitung in der Verfolgung von Zauberei und Hexerei in einem größeren lutherischen Territorium heran. Zunächst wird das legislative Wirken der Markgrafen gegen Zauberei und Hexerei in Kirchen-, Polizei- und Landesordnungen aus dem 16. Jahrhundert untersucht und bezüglich der Frage nach einer eigenen Hexengesetzgebung in den Markgraftümern analysiert. Die Untersuchung der 'General Instruction von den Truten' (1591) des Titularabtes von Heilbronn, Adam Francisci, vermittelt im Vergleich zur Kirchenordnung von 1533 und der Katechismusliteratur wesentliche Einsichten in die theologische Argumentation und beleuchtet das Verhältnis von Staat und Kirche in dieser Frage. Wegen ihrer grundsätzlichen Bedeutung ist die bislang ungedruckte 'General Instruction', eine Wiederaufnahme und Fortführung des im 16. Jahrhundert weit verbreiteten 'Hexenhammer', im Anhang der Arbeit in textkritischer Transliteration beigefügt. Auch die Verfolgungspraxis der Markgraftümer wird genauer untersucht. Hier unterscheidet Susanne Kleinöder-Strobel zwischen der 'staatlichen Strafgewalt', die sich in den Hexen- und Zaubereiprozessen manifestiert, und der 'Kirchenzucht', die vor allem in den Aufzeichnungen der Visitatoren faßbar wird.
Geboren 1969; 1988-94 Studium der Germanistik, Geschichte und Theologie in München und Erlangen; zur Zeit Studienrätin für Deutsch und Evangelische Religionslehre in Neumarkt/OPf.

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.