Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Susanne Krogull entwickelt basierend auf rekonstruierten Orientierungen junger Menschen, die an internationalen Begegnungen in Bolivien, Ruanda und Deutschland teilgenommen haben, drei Typen des Verständnisses von Weltgesellschaft und zeigt, wie weltgesellschaftliches Lernen organisational beeinflusst wird. Während sich alle Typen an Differenzen orientieren, differieren die Typen abhängig von ihrer Organisationszugehörigkeit hinsichtlich der Fragen, wo Differenzen lokalisiert werden und wie sie zur Herstellung von Ordnung und für Lernprozesse genutzt werden. Die Autorin liefert nicht nur einen empirischen Beitrag zu weltgesellschaftlichem Lernen in Begegnungsreisen, sondern gibt zahlreiche theoretische wie praxisbezogene Anregungen für Lernprozesse im Kontext von Globalisierung.
Der Inhalt
Lernherausforderung Weltgesellschaft
Konstruktion von Weltgesellschaft: eine Auseinandersetzung mit Differenz
Bedingungen für weltgesellschaftliches Lernen
Forschung im Nord-Süd-Kontext
Dokumentarische Methode
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Bereiche Erziehungswissenschaften, Organisationspädagogik, Internationale Soziale Arbeit
Praktiker in der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung sowie in der Leitung von Begegnungsreisen und Austauschprogrammen
Die Autorin
Dr. Susanne Krogull forscht und lehrt im internationalen Kontext zu Bildungsqualität und globalem Lernen. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
-
Dr. Susanne Krogull forscht und lehrt im internationalen Kontext zu Bildungsqualität und globalem Lernen. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.