Digital Humanities - Susanne Kurz

Susanne Kurz

Digital Humanities

Grundlagen und Technologien für die Praxis. Auflage 2015. XXVII, 292 S. Dateigröße in MByte: 22.
pdf eBook , 292 Seiten
ISBN 3658057939
EAN 9783658057930
Veröffentlicht Dezember 2014
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
22,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Lehrbuch vermittelt fundierte theoretische und praktische Kenntnisse, die für ein effizientes und selbstständiges Arbeiten in den Digital Humanities notwendig sind. Das Ziel ist ein allgemeines Verständnis der Konzepte und verschiedenen Softwaresysteme, denn nur durch die Verbindung von geisteswissenschaftlichen Kenntnissen mit informationstechnischer Kompetenz lassen sich digitale Medien gezielt in allen klassischen Disziplinen der Geisteswissenschaften einsetzen.
Praktische Aufgaben sowie ein größeres Projekt, wie es im beruflichen Alltag vorkommt, zeigen die Umsetzung in konkreten Projekten.
 
Der Inhalt
Fortgeschrittene Web-Basics (HTML, CSS, JS, php, AJAX) - Sicherheitsaspekte für Webprojekte - Markupsprachen am Beispiel von XML (DTD, Schema, XSLT, SVG) - TEI - Einführung in die Bildbearbeitung - Informationssysteme (GIS)
Die Zielgruppen
- Studierende im Bereich Digital Humanities/Medieninformatik
- Fachkräfte im Bereich Digitale Geisteswissenschaften/Digital Humanities/eHumanities (Bibliotheken, Archive, Museen, Institute und Einrichtungen des kulturellen Erbes)
 
Die AutorinSusanne Kurz ist Lecturer an der Universität zu Köln. Nach Projektbeschäftigungen bei nationalen und internationalen Projekten der Digital Humanities ist sie derzeit mit der Konzeption und Durchführung des IT-Zertifikates der Philosophischen Fakultät betraut und leitet das Seminar "Basissysteme der Informationsverarbeitung" der Studiengänge Medieninformatik und Informationsverarbeitung.

Portrait

Susanne Kurz ist Lecturer an der Universität zu Köln. Nach Projektbeschäftigungen bei nationalen und internationalen Projekten der Digital Humanities ist sie derzeit mit der Konzeption und Durchführung des IT-Zertifikates der Philosophischen Fakultät betraut und leitet das Seminar "Basissysteme der Informationsverarbeitung" der Studiengänge Medieninformatik und Informationsverarbeitung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.