Susanne Menken

Die Auswirkung von Multipler Sklerose auf das soziale Leben der Betroffenen

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3656363455
EAN 9783656363453
Veröffentlicht Februar 2013
Verlag/Hersteller GRIN Publishing
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
12,99
17,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1,3, Universität Bremen (Human- und Gesundheitswissenschaften), Veranstaltung: Soziale Probleme und Lebenslagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Chronische Krankheiten sind auf dem Vormarsch. Sie betreffen nicht nur den Körper, sondern auch psychische und soziale Bereiche der Betroffenen.
Dazu gehört auch die Multiple Sklerose. Ungefähr 100.000 Bundesbürger in Deutschland haben MS. Ihren Anfang nimmt die MS vornehmlich bei jungen Erwachsenen, wobei eher Frauen erkranken als Männer. Das Erschreckende an dieser Erkrankung ist, dass es bisher noch keine Heilungsmöglichkeiten gibt, dass die Krankheitsursache noch immer nicht vollends erforscht ist und der Verlauf dieses Leidens unberechenbar ist. Deshalb haben die Patienten meist Angst vor dem, was sie nach der Diagnose erwartet.
Seelische Reaktionen auf die Krankheitsbestimmung sind hauptsächlich Schock, Verleugnung, Zorn, Wut, Verhandeln mit dem Schicksal, Depression und Angst. Der Bewältigungsprozess chronisch Kranker ist den Stadien ähnlich, die unheilbar Kranke erfahrungsgemäß durchmachen. Wobei die Lebenszeit durch die MS nicht unbedingt verkürzt ist.
Einen eindrucksvollen Erfahrungsbericht gibt der amerikanische Journalist Richard Cohen in seinem Buch -Schritte voller Hoffnung- ab. Darin schildert er seine Erkrankung sehr plastisch: -Klar ist, dass die Multiple Sklerose eine fortschreitende Krankheit ist, eine schreckliche Massenkarambolage auf den Bahnen des zentralen Nervensystems. Die Krankheit befällt motorische und sensorische Nerven, an denen sich zahlreiche Plaqueansammlungen bilden, nachdem sich die schützende Myelinscheide abgelöst hat. Der Krankheitsprozess ähnelt einem Anschlag auf eine altmodische Telefonvermittlung, bei dem durch Abziehen der Kabelisolierungen Telefonleitungen miteinander kurzgeschlossen werden. Signale überkreuzen sich. Das Leben gerät aus der Bahn. Träume entgleisen-.
Dr. Weihe, ein anerkannter Facharzt für Neurologie mit Schwerpunkt MS schildert in seinem Buch Multiple Sklerose - Eine Einführung mehrere Fallbeispiele, in denen von Menschen mit dieser Erkrankung berichtet wird. Darin wird auch klar, dass MS weder zwangsläufig ein Todesurteil, noch eine sichere Aussicht auf schwerste Behinderungen nach sich zieht. Sie kann durchaus gutartig verlaufen oder gar unbemerkt bleiben.
Scharlatane haben bei Multiple Sklerose-Kranken besonders viel Angriffsfläche, weil niemand genau weiß, wann ein Schub auftritt, warum er auftaucht und wann er wieder nachlässt, können sie mit angeblichen Heilungsmethoden handeln, ohne dass ihnen eine kriminelle Tat unterstellt werden kann.

Hersteller
GRIN Publishing

DE -

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99