Sportassoziierte Gefäßerkrankungen und Gefäßtraumata - Susanne Regus

Susanne Regus

Sportassoziierte Gefäßerkrankungen und Gefäßtraumata

XVII, 243 S. 75 Abbildungen, 45 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 25.
pdf eBook , 243 Seiten
ISBN 3662696665
EAN 9783662696668
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
74,99
79,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch fasst übersichtlich und praxisorientiert das Wissen über Gefäßerkrankungen und -verletzungen zusammen, die typischerweise bei Athletinnen und Athleten vorkommen. Dargestellt und erläutert werden ihre Pathogenese, Symptomatik, Diagnostik, Therapie und Prognose; konkret wird auf das Risiko ihres Auftretens bei einzelnen Sportarten hingewiesen. Der Band wendet sich somit an alle gefäß- oder sportmedizinisch tätigen Ärztinnen und Ärzte, aber auch an andere Berufsgruppen, die Sportlerinnen und Sportler betreuen und behandeln.
Betroffen sind meist Menschen mit gesundem Gefäßsystem. Die chronisch stenosierenden sportassoziierten Erkrankungen, die vor allem bei der Ausübung von Ausdauersportarten auftreten, sind selten, mit der steigenden Beliebtheit eines aktiven Lebensstils ist aber mit ihrer Zunahme zu rechnen. Sportbedingte Verletzungen der Gefäße müssen häufig von unfallchirurgisch-orthopädischen Differenzialdiagnosen abgegrenzt werden. Beide sind von großer Bedeutung für die betroffenen Athletinnen und Athleten, und ihre zielführende Behandlung setzt die Kenntnis ihrer spezifischen Besonderheiten voraus.
Aus dem Inhalt: Besonderheiten sportassoziierter Gefäßerkrankungen und Gefäßtraumata - Chronisch-sportassoziierte Gefäßerkrankungen der oberen und der unteren Extremitäten - Akute Gefäßtraumata der extrakraniellen Gefäße an Kopf und Hals, der Aorta, der Gefäße an den oberen und an den unteren Extremitäten
Die Autorin: Prof. Dr. med. Susanne Regus ist Fachärztin für Chirurgie, Gefäßchirurgie, Notfallmedizinerin und Phlebologin.

Portrait

Prof. Dr. med. Susanne Regus ist Fachärztin für Chirurgie, Gefäßchirurgie, Notfallmedizinerin und Phlebologin.
Neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen und Buchbeiträgen hat sie bereits ein Buch über die Iliakale Endofibrose bei Radrennfahrern und Triathleten bei Springer veröffentlicht. Ihr besonderer Interessensschwerpunkt sind sämtliche arteriellen Erkrankungen bei Athleten, insbesondere Ausdauersportlern.
Ihre Leidenschaft für den Ausdauersport hat sie als aktive Triathletin nicht nur im Berufs-, sondern auch Privatleben, weshalb sie den Leidensdruck vieler betroffener Sportler nachvollziehen kann.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.