e-Le@rning im Studium: Funktionalität und Nutzung von Lernplattformen am Beispiel der WU Wien - Susanne Zrnka

Susanne Zrnka

e-Le@rning im Studium: Funktionalität und Nutzung von Lernplattformen am Beispiel der WU Wien

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 155 Seiten
ISBN 3640349938
EAN 9783640349937
Veröffentlicht Juni 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
52,95
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, Technische Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: e-Learning als neues Medium, das heutzutage bereits vielfach eingesetzt wird, wird vor allem
in der beruflichen Aus- und Weiterbildung aufgrund der ständig wachsenden Bedeutung von
Wissen immer wichtiger. Für den Bildungssektor bedeutet dies neue Herausforderungen im
Lehr- und Lernprozess sowie auch bei der Informationsaufbereitung und -weitergabe.
Folgende Arbeit behandelt das Thema e-Learning in der universitären Lehre und beschäftigt
sich in erster Linie mit Learning Management Systemen, kurz Lernplattformen.
Nach einer grundlegenden Einführung in den Begriff wird auf die spezielle e-Learning
Variante der Lernplattformen eingegangen und deren Eigenschaften, Kriterien und
Anforderungen im Studium näher erläutert. Im Zuge dessen wird die Entwicklung dieser
neuen Technologie in der Universität beleuchtet, ein Überblick über die momentane Situation
in Österreich gegeben sowie einige Lernplattformen an Wiens Hochschulen vorgestellt.
Den Schwerpunkt bildet schließlich die Untersuchung des Einsatzes einer Lernplattform an
einer Universität anhand eines ausgewählten Projekts, in der die Fragestellung, ob und
inwieweit e-Learning im Studium sinnvoll ist, beantwortet werden soll.
Zu diesem Zweck wird versucht, das e-Learning System "Learn@WU" der Wirtschaftsuniversität
(WU) Wien als Musterbeispiel einer bereits erfolgreich eingesetzten Lernplattform zu
beschreiben und mit Hilfe der vorgestellten Konzepte und Grundlagen zu analysieren. Mittels
verschiedener qualitativer und quantitativer Methoden wie selbst durchgeführte Interviews
und bereits vorhandener Statistiken, Erfahrungsberichten und Benutzerumfragen sollen die
Nutzung, die Akzeptanz und die Zufriedenheit der HauptanwenderInnen dieser Technologie,
der Studierenden der WU, aufgezeigt und belegt werden. In weiterer Folge soll geklärt
werden, inwieweit sich die Benutzung des Systems bzw. der auf Learn@WU angebotenen
Lerninhalte und -ressourcen auf den Lernerfolg der StudentInnen auswirkt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com