Sven Bloching

Kulturkämpfe als Sprachkämpfe?

Sprachmagie vs. Prestigeökonomie im Diskurs um die gleichgeschlechtliche Ehe. 'Sprache und Wissen'. 101 b/w and 10 col. illustrations, 33 b/w tbl.
gebunden , 860 Seiten
ISBN 3111690849
EAN 9783111690841
Veröffentlicht 22. September 2025
Verlag/Hersteller Walter de Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
0,00
159,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In welchem Verhältnis stehen Bedeutungs- und Bezeichnungsfixierungsversuche zum dabei antizipierten kulturellen, politischen und rechtlichen Wandel sowie zu empirisch beobachtbarem Bedeutungs- und Bezeichnungswandel? Dieser Frage widmet sich die vorliegende Arbeit auf theoretischer und empirischer Ebene.
Im Theorieteil dienen hier mechanistische, "sprachmagische" Vorstellungen von Wort-Welt-Verhältnissen als Kontrastfolie für die Frage nach möglichen soziopolitischen, affektiv-moralischen und reputationellen Motivationen hinter Bezeichnungskonkurrenzen und -fixierungsversuchen sowie für ein prestigeökonomisches Modell von Wortgebrauch und Wortbedeutung.
Den empirischen Untersuchungsgegenstand bietet der Diskurs um die gleichgeschlechtliche Ehe. Neben dem diskursiven Wandel selbst wird vergleichend auch der Metadiskurs um die Bedeutung von Ehe sowie um konkurrierende Bezeichnungen für die gleichgeschlechtliche Ehe analysiert.
Dabei zeigt sich, dass die umkämpften Wörter nicht etwa von selbst Einfluss auf den Diskurs üben, sondern umgekehrt semantisch von diskursiv geprägten Äußerungsbedingungen und -bedürfnissen abhängig sind, da diese die Gebrauchsweisen des umkämpften Wortes beeinflussen, welche wiederum dessen Bedeutung bestimmen.

Portrait

Sven Bloching, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Germany.