Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das Leben ist voller geworden - voller Dinge, Erwartungen, Verpflichtungen und Zwänge. Dabei bleibt oft etwas auf der Strecke, das essenziell ist: das eigene Leben. Wünsche und Träume geraten aus dem Blick, während wir versuchen, allem gerecht zu werden.
Doch welchen Ballast können wir abwerfen, um zurückzufinden zu uns selbst - zu Klarheit, Sinnerfüllung und innerer Freiheit?
Dieses Buch lädt dazu ein, innezuhalten, bewusst loszulassen und Raum zu schaffen für das, was wirklich zählt. Es bietet Impulse für ein Leben, das nicht vom Zuviel, sondern vom Wesentlichen getragen ist. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie gelingt es, die Balance, das rechte Maß zu finden in einer Welt, die vom Überfluss geprägt ist?
Das Bild des Lebenskahns zieht sich als roter Faden durch das Buch: Er steht für mehr Leichtigkeit im Leben, für die bewusste Entscheidung, unnötigen Ballast - materiellen wie immateriellen - über Bord zu werfen. Die begleitenden Illustrationen inspirieren zum Reflektieren und Neuausrichten.
Ein Buch, das nicht belehrt, sondern Anregungen liefert, um den Kurs neu zu setzen: mit leichtem Gepäck zu mehr Selbstbestimmung und persönlicher Freiheit.
Sven Henkler (Jg. 1975) ist seit über 20 Jahren Verleger von Büchern rund um Bewusstsein, Lebensführung, Philosophie und Spiritualität. Seine Leidenschaft gilt Buchprojekten, die zum Nachdenken anregen, Perspektiven erweitern und die Essenz des Lebens erfahrbar machen.
In den letzten Jahren ist das Schreiben wieder zu seinem eigenen Ausdruck geworden. Seine Texte handeln von Selbstbestimmung, Naturverbundenheit und der Wirkkraft der Mythologien. Dabei geht es ihm nicht um fertige Antworten, sondern um das Öffnen von Räumen - für Entwicklung, für Tiefe, für ein bewussteres Leben.