Sven Mattheß

Entgrenzung der Arbeit durch die Digitalisierung der Arbeitswelt

1. Auflage.
kartoniert , 52 Seiten
ISBN 3668568197
EAN 9783668568198
Veröffentlicht November 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Die Welt in der wir leben und arbeiten
2.1 Was ist der Kapitalismus?
2.2 Die Entwicklung der Arbeiter*innenbewegung
2.3 Das okkulte Wesen des Kapitalismus
2.4 Die Entstehung der -doppelt freien- Lohnarbeit
2.5 Wie bekommt mensch die Arbeitskraftgeber*innen dazu mehr zu leisten als sie müssen?
3 Der rechtliche Einfluss auf die Arbeitswelt
3.1 Bedeutung des Arbeitsrecht
3.2 Was will das Arbeitsrecht?
3.3 Was sind die Rechtsquellen?
3.3.1 Völkerrecht
3.3.2 Gesetze
3.3.3 Richterrecht und die -herrschende Meinung-
3.3.4 Tarifverträge
3.3.5 Betriebsvereinbarungen
4 Was ist mit der Entgrenzung der Arbeit gemeint?
4.1 Grundlegendes
4.1.1 Wo kommen wir her?
4.1.2 Wo fängt es an?
4.2 Wovon wird die Arbeit entgrenzt?
4.2.1 Gesetze i.V.m. Arbeitsverträge
4.2.2 Kollektivvereinbarungen
4.3 Woher kommen die Geräte vs. Arbeitskraftgeber*innenhaftung
4.3.1 Bring Your Own Device (BYOD)
4.3.2 Arbeitskraftgeber*innenhaftung
5 Der Betriebsrat bringt einen Stein ins Rollen!
5.1 Einführung der Digitalisierung
5.1.1 Unterrichtungsgegenstände nach §§ 90 und 91 BetrVG
5.1.2 Personalplanung sowie Sicherung und Förderung der Beschäftigten nach §§ 92 Abs. 1 und 2 sowie 92a BetrVG
5.1.3 Wirtschaftsausschuss nach §§ 106 ff. BetrVG
5.1.4 Betriebsorganisatorische Maßnahmen nach § 111 Satz 3 Nr. 4 BetrVG
5.1.5 Technische Maßnahmen nach § 111 Satz 3 Nr. 5 BetrVG
5.2 Umsetzung der Digitalisierung
5.2.1 Arbeitszeitregelungen nach § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG
5.2.2 Überwachung nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG
5.2.3 Arbeitsschutz nach §§ 87 Abs. 1 Nr. 7, 91 BetrVG
5.2.4 Sonstige Mitbestimmungsmöglichkeiten
6 Ausblick
7 Fazit
Literaturverzeichnis

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99