Svenja Anderson

Die Ackerreform von 133 v. Chr.

Verlauf und Durchsetzung des Gesetzes. 1. Auflage.
epub eBook , 21 Seiten
ISBN 3640715942
EAN 9783640715947
Veröffentlicht Oktober 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Universität Basel (Seminar für Alte Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Tiberius Gracchus stammte aus einer wohlangesehenen, reichen, römischen Familie. Sein Streben nach politischem Ruhm wurde ihm in die Wiege gelegt. Schon in jungen Jahren engagierte er sich im politischen Leben. Im Jahr 133 v. Chr. wurde Tiberius zum Volkstribun gewählt. Durch dieses Amt war er befähigt die Sorgen und Nöte des römischen Volkes dem Senat vorzutragen. So setzte er sich wesentlich für eine Neuverteilung des 'ager publicus' ein. Das wiederum brachte den Senat gegen ihn auf. Sein unkonventionelles Agieren, sich über den Senat hinweg zusetzten, bescherte ihm letztendlich den Tod.
Sein Todesfall gilt als Wendepunkt in der römischen Geschichte. Der Ausbruch der Krise bis hin zum Untergang der römischen Republik, sowie der Beginn der Kaiserzeit sollen mit dem Tod des Volkstribuns eingeleitet worden sein.
In dieser Arbeit werden die Schwerpunkte auf die Gesetzinitiative um die Agrarwirtschaft, die Motivation des Tiberius Gracchus und der daraus resultierende tödliche Konflikt gelegt. Weitere wichtige Fragen die in dieser Arbeit behandelt werden betreffen den Verlauf des Ackergesetzes von 133 v. Chr.
Eine weitere Leitfrage in dieser Arbeit ist, warum sich Tiberius überhaupt an einem Reformplan in der Agrarwirtschaft versuchte und auf welchen Motiven der senatorische Widerstand beruhte? Im Wesentlichen dieser Seminararbeit wird der Verlauf und die Durchsetzung des Ackergesetzes von 133 v. Chr. behandelt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com