Svenja Cremers

Bodyshaming auf Social Media. Hate Speech und Bodypositivity

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3964876119
EAN 9783964876119
Veröffentlicht Januar 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
16,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Philipps-Universität Marburg (Institut für Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Arten von Hate Speech gibt es und was charakterisiert überhaupt Hate Speech? Darüber hinaus wird die Frage gestellt, wie Social Media Posts, die für Positivität stehen, so viel Hass erzeugen können und wie man dagegen vorgehen kann.
Dazu werden zunächst erstmal die essentiellen Begriffe wie -Hate Speech-, -Bodyshaming- und -Bodypositivity- definiert. Anschließend wird näher auf den allgemeinen Aspekt -Bodyshaming- eingegangen. Im Zuge dessen wird Bodyshaming in Sozialen Medien generell diskutiert. Hier werden drei virale, bodyshamende Posts aufgezeigt, analysiert sowie kategorisiert. Anschließend geht es um Bodyshaming auf der Plattform Instagram. Dies wird anhand einer beispielhaften Bodypositivity-Influencerin namens Zoe Potter verdeutlicht. In diesem Kapitel werden, neben einer Vorstellung der Werte von Zoe Potter, auch die verschiedenen Arten von Hasskommentaren dargestellt und analysiert. In dem darauffolgenden Kapitel werden dann die möglichen Ursachen von Hate Speech, auch im Kontext von Bodyshaming, beleuchtet. Hier liegt der Fokus vor allem auf den Hintergründen, der Verbreitung und den Vorgehensweisen gegen Hate Speech. Die erläuterten Fragen und ihre Ergebnisse werden abschließend in einem Fazit zusammengetragen.
Social Media ist inzwischen fest in unserem Alltag verankert. Das neue Medium ist vielseitig und entwickelt sich stets weiter. Die formgebenden Charakteristiken sind die interpersonalen Kommunikationsmöglichkeiten. Diese breitgefächerte Anwendungsvielfältigkeit bringt aber auch erhebliche Probleme mit sich. Durch die Anonymität fühlen sich die Menschen geschützt. Social Media Plattformen werden als rechtsfreier Raum gesehen, wo man jegliche Äußerungen ohne Konsequenzen tätigen darf. Dieses Phänomen der angeblichen Anonymität führt unteranderem zu Hate Speech und Trolling. Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich insbesondere mit Hate Speech gegen Körperformen. Denn Bodyshaming ist nicht nur im realen Kontext verbreitet, sondern lässt sich auch in den sozialen Medien beobachten. Einige Influencer*innen haben sich auf Bodypositivity spezialisiert und wollen Akzeptanz für die verschiedensten Körperformen schaffen. Und werden dabei in den Kommentaren verbal attackiert.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99