Bewegungsdetektion und -korrektur in der Transmissions-Computertomographie - Svitlana Ens

Svitlana Ens

Bewegungsdetektion und -korrektur in der Transmissions-Computertomographie

Auflage 2015. XII, 249 S. 115 Abbildungen, 29 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 12.
pdf eBook , 249 Seiten
ISBN 3658076933
EAN 9783658076931
Veröffentlicht Oktober 2014
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
79,99
42,25 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Svitlana Ens stellt Bewegungsartefakte während einer Computertomogramm-Akquisition in den Mittelpunkt ihrer Studie. Patientenbewegungen können insbesondere bei einer Dental-CT-Akquisition problematisch sein, denn diese weist eine Reihe von Eigenschaften auf, die dazu führen, dass die bekannten Methoden der Bewegungsdetektion und -korrektur nicht angewendet werden können. Die Autorin entwickelt Verfahren, mit denen sowohl die Detektion der Bewegungspunkte als auch die Korrektur der Bewegungsartefakte des verwendeten Dental-CTs möglich sind und die auch für die Detektion und Korrektur rigider Bewegungen bei anderen CT-Typen verwendet werden können.
Der InhaltBewegungsartefakte in der ComputertomographieSpezielle Herausforderungen eines Dental-CTDetektion der BewegungspositionenBeschränkung des Raumes möglicher BewegungenKorrekturen durch Verwendung der VorwärtsprojektionKorrekturen durch Beurteilung der Stärke der Bewegungsartefakte
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Informatik PraktikerInnen aus dem Bereich bildgebende Verfahren in der Medizin (insbesondere Computertomographie) und medizinische Bildverarbeitung
Die Autorin
Dr. Svitlana Ens promovierte bei Prof. Dr. Thorsten M. Buzugam Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck. Sie arbeitet heute an der Entwicklung von Algorithmen und Applikationen im Bereich der künstlichen Beatmung.
Der Herausgeber
Die Reihe Aktuelle Forschung Medizintechnik - Latest Research in Medical Engineering wird herausgegeben von Thorsten M. Buzug.

Portrait

Dr. Svitlana Ens promovierte bei Prof. Dr. Thorsten M. Buzug am Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck. Sie arbeitet heute an der Entwicklung von Algorithmen und Applikationen im Bereich der künstlichen Beatmung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.