Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Svitlana Ens stellt Bewegungsartefakte während einer Computertomogramm-Akquisition in den Mittelpunkt ihrer Studie. Patientenbewegungen können insbesondere bei einer Dental-CT-Akquisition problematisch sein, denn diese weist eine Reihe von Eigenschaften auf, die dazu führen, dass die bekannten Methoden der Bewegungsdetektion und -korrektur nicht angewendet werden können. Die Autorin entwickelt Verfahren, mit denen sowohl die Detektion der Bewegungspunkte als auch die Korrektur der Bewegungsartefakte des verwendeten Dental-CTs möglich sind und die auch für die Detektion und Korrektur rigider Bewegungen bei anderen CT-Typen verwendet werden können.
Der InhaltBewegungsartefakte in der ComputertomographieSpezielle Herausforderungen eines Dental-CTDetektion der BewegungspositionenBeschränkung des Raumes möglicher BewegungenKorrekturen durch Verwendung der VorwärtsprojektionKorrekturen durch Beurteilung der Stärke der Bewegungsartefakte
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Informatik PraktikerInnen aus dem Bereich bildgebende Verfahren in der Medizin (insbesondere Computertomographie) und medizinische Bildverarbeitung
Die Autorin
Dr. Svitlana Ens promovierte bei Prof. Dr. Thorsten M. Buzugam Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck. Sie arbeitet heute an der Entwicklung von Algorithmen und Applikationen im Bereich der künstlichen Beatmung.
Der Herausgeber
Die Reihe Aktuelle Forschung Medizintechnik - Latest Research in Medical Engineering wird herausgegeben von Thorsten M. Buzug.
Dr. Svitlana Ens promovierte bei Prof. Dr. Thorsten M. Buzug am Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck. Sie arbeitet heute an der Entwicklung von Algorithmen und Applikationen im Bereich der künstlichen Beatmung.