Swen Göbbels

Grimmelshausens Simplicissimus und Defoes Robinson als pädagogische Utopie im Vergleich

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 25 Seiten
ISBN 3638153916
EAN 9783638153911
Veröffentlicht November 2002
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Allgemeine Pädagogik - systematische und philosophische Grundlagen), Veranstaltung: Pädagogische Ideengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract:
In der vorliegenden Hausarbeit sollen Grimmelshausens "Simplicissimus" und Defoes "Robinson Crusoe" verglichen werden. Dies geschieht unter Einordnung in die literarische Gattung der pädagogischen Utopie und unter Berücksichtigung des sozialgeschichtlichen und schriftstellerischen Kontexts.
Die Frage nach der pädagogischen Relevanz beider Werke soll sich dem Vergleich als pädagogische Utopie anschließen. Ein Schwerpunkt ist hierbei in der Analyse des differenten Ausgangs der Inselpassage angelegt. Ansonsten soll die Vermutung eines analogen Aufbaus der Inselpassage, exklusive des Ausgangs, bestätigt werden.
Die Literaturlage zum Gegenstand ist aus pädagogischer Sicht eher spärlich. Wechselt man hingegen die Perspektive stellt man fest, dass der Teilgegenstand "Robinson Crusoe" in Politik- und Wirtschaftswissenschaft, der Teilgegenstand "Simplicissimus" in literaturgeschichtlichen Ausarbeitungen aufbereitet ist.
Im darstellenden Teil soll, der übrigen Hausarbeit voran gestellt, der sozialgeschichtliche Hintergrund Erwähnung finden. Auf Basis dieser Informationen kann ohne Einschnitte in das Leben und Werk Grimmelshausens eingeführt und im Anschluss eine Inhaltsangabe des "Simplicissimus" gegeben werden. Es folgt das Leben und Werk Defoes und eine Inhaltsangabe des "Robinson Crusoe". Aufbauend auf dem darstellenden Teil soll eine Analyse und Interpretation in Zuspitzung auf die Fragestellung erfolgen. Nach einem inhaltlichen Vergleich werden konstitutive Merkmale einer Utopie angeführt und abgeglichen. Im letzten Abschnitt soll die Schnittstelle zwischen pädagogischer Utopie und Entwicklungsroman ergründet werden. Daraus ergibt sich die pädagogische Relevanz und ihr Einfluss für die heutige Zeit.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com