Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Mit der interpretativen Wende vollzieht sich seit einigen Jahren eine Öffnung der Policy-Analyse für die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Politikverläufe stellen sich in diesem Verständnis als Interpretationsprozesse und Interpretationskämpfe dar. Angesichts der Heterogenität der unter dem Dach der interpretativen oder argumentativen Policy-Analyse zusammengefassten Strömungen und der überwiegend im englischen Sprachraum stattfindenden Debatten ist es bislang jedoch insbesondere für Studierende schwierig, sich einen Überblick zu verschaffen. Der Band gibt eine Einführung in die erkenntnistheoretischen Grundlagen dieser neueren post-positivistischen Ansätze, ihre zentralen Begrifflichkeiten und Fragestellungen.
Der Inhalt
Die interpretative Wende in der Policy-Forschung.- Der "Kampf um Ideen" und Wissen als Grundgedanke.- Diskurse, Frames, Argumente - Kernkonzepte interpretativer Policy-Analyse.- Akteure und ihre Spielräume: Kontexte, Zielgruppen, Koalitionen.- Eine vorläufige Bilanz interpretativer Forschung.
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft
Die Autorin
Dr. Sybille Münch ist Politikwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Policy-Analyse, Migrations- und Stadtforschung.
Dr. Sybille Münch ist Politikwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Policy-Analyse, Migrations- und Stadtforschung.