Hans Henny Jahnns Ägypten - Sylvia Peuckert

Sylvia Peuckert

Hans Henny Jahnns Ägypten

Eine Untersuchung zum Ägyptenbild des frühen 20. Jahrhunderts. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 337 Seiten
ISBN 3826081943
EAN 9783826081941
Veröffentlicht Juni 2024
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,00
42,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Im Gegensatz zur Rezeption der ägyptischen Kunst (»Ägyptomanie«)
gehört die literarische Rezeption des alten Ägypten in der deutschsprachigen
Literatur - sieht man von Thomas Manns Josephsromanen
und von Rilkes Ägyptengedichten ab - zu den bislang vernachlässigten
Gegenständen der Forschung. Zu diesen gehört auch Hans Henny
Jahnns eingehende Beschäftigung mit dem alten Ägypten. Diese
manifestiert sich in seinem Werk allerdings nicht in erzählerischer
Form, sondern durch eingestreute Reflexionen. Dabei bearbeitet er
vor allem Fragen, die um die ägyptische Architektur und ihre von ihm
postulierte Vorbildfunktion für die Gegenwart kreisen sowie um Tod
und Begräbnis, Tiergottheiten oder um den Inzest im Isis-und-Osiris-
Mythos. Ihn interessiert dabei nicht das historische Ägypten, sondern
die von ihm postulierte Gegenwärtigkeit dieser Themen als Teil seiner
Ablehnung eines modernen Entwicklungs- und Fortschrittsglaubens.
Anliegen der vorliegenden Untersuchung ist es, Jahnns Ägyptenbild
kritisch zu untersuchen. Dabei wird auch die Zeitgebundenheit seiner
Überlegungen thematisiert, die oftmals im Widerspruch zu seinem
Anspruch auf die Originalität und Unabhängigkeit seines Denkens
steht. Jahnns Reflexionen über Ägypten sind zudem als Teil einer
Ägyptenrezeption zu verstehen, die geschichtlich gesehen, zwischen
dem traditionellen, aus der Antike übermittelten Ägyptenbild steht
und einem modernen, in das bereits die Erkenntnisse der zeitgenössischen
Ägyptologie eingeflossen sind.

Portrait

Sylvia Peuckert studierte Germanistik, Geschichte, Politikwissenschaft
und später auch Ägyptologie und Klassische Archäologie. Sie forscht
auf dem Gebiet der literarischen Ägyptenrezeption und veröffentlichte
Untersuchungen zur Ägyptenrezeption von Autoren wie Jan Potocki,
Hermann Pückler-Muskau und Mechtilde Lichnowsky. Sie legte eine
Monographie über Hedwig Fechheimer und die ägyptische Kunst vor.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.