Sylvia Sasse

Verkehrungen ins Gegenteil

Über Subversion als Machttechnik. 'Fröhliche Wissenschaft'. 2. Auflage.
kartoniert , 187 Seiten
ISBN 3751805664
EAN 9783751805667
Veröffentlicht März 2023
Verlag/Hersteller Matthes & Seitz Verlag
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
10,99
15,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Spätestens seitdem ein faschistisch agierendes politisches System einen Krieg mittels »Entnazifizierung« rechtfertigt, ist klar: Die Welt ist aus den Fugen. Das Vertrauen in Institutionen schwindet, Fakten werden als Fiktion gedeutet, selbst dann, wenn man täglich mit ihnen konfrontiert ist, Autokratie wird zur Dissidenz und Kritik zur Zensur. Doch nicht erst mit Putins autokratischem Regime, nicht erst durch Verschwörungstheorien, Corona- und Klimawandelleugnung oder Trumps Versuch, die Spielräume der Demokratie immer weiter für eigene Interessen auszureizen, befinden sich die Wahrnehmung der Wirklichkeit sowie die Fähigkeit von Rezeption und Kritik unter Beschuss. Wie Sylvia Sasse mit berückendem Blick nachweist, ist die Geschichte vielmehr voll von politischen wie medialen Strategien zur Erschaffung verkehrter Welten. Es ist deshalb an der Zeit, die beobachtbaren Verkehrungen zu rekapitulieren, ihre Geschichte(n) zu verstehen und sie als eines der grundlegenden Verfahren von Desinformation zu begreifen. Denn die Verkehrung ins Gegenteil ist keine subversive Strategie »von unten«, sondern ein Mittel zur Festigung und Legitimation von Macht und Terror - und ein direkter Angriff auf die Demokratie.

Portrait

Sylvia Sasse ist Professorin für Slavistische Literaturwissenschaft und Mitbegründerin des Zentrums Künste und Kulturtheorie (ZKK) an der Universität Zürich sowie Herausgeberin des Onlinemagazins Geschichte der Gegenwart. Aktuell forscht sie zum Verhältnis von Künsten und Desinformation im Kalten Krieg und in der Gegenwart. Ihre Forschung führt sie regelmäßig in die ehemaligen Geheimdienstarchive Osteuropas. Gemeinsam mit Inke Arns und Kata Krasznahorkai kuratierte sie am HMKV Dortmund eine Ausstellung über 'Artists & Agents. Performancekunst und Geheimdienste', die 2020 von der deutschen Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbands (AICA) als 'Ausstellung des Jahres' ausgezeichnet wurde.

Hersteller
Matthes & Seitz Verlag
Großbeerenstraße 57A

DE - 10965 Berlin
Tel.:
E-Mail: vertrieb@matthes-seitz-berlin.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
23,00
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
42,00
Sofort lieferbar
26,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
30,00
Sofort lieferbar
24,00