Systemisch-vernetztes Denken und Sustainability-Transformation

Frederic Vesters Impulse für die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft. 'SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit'. XI, 365 S. 101 Abbildungen, 85 Abbildungen in Farbe.
kartoniert , 379 Seiten
ISBN 3658486449
EAN 9783658486440
Veröffentlicht 1. November 2025
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
54,99 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch bietet eine Darstellung von Frederic Vesters einflussreichen Arbeiten zum systemischen Denken und zur Sustainability-Transformation. Anlässlich des 100. Geburtstages dieses visionären Vordenkers versammelt der Band aktuelle Beiträge von Kolleginnen und Kollegen, Mitstreitern, Freunden und kritischen Begleitern, die dessen Einfluss auf das systemorientierte Management und die ökologische Transformation beleuchten. Sie geben eine Einführung in den Systemansatz Frederic Vesters und die Anwendung seiner Methodik, die in der heutigen Zeit der Krisen und Transformationen aktueller denn je sind.
Im Mittelpunkt der insgesamt 17 Beiträge stehen zentrale Konzepte des Systemdenkens und der Nachhaltigen Entwicklung, die unter Überschriften wie „Systemdenken und konzeptionelle Sustainability-Themen“ und „Vesters Sensitivitätsmodell – Konzepte und Tools“ vertieft werden. Fragen zur nachhaltigen Mobilität, Stadtgesundheit, Lebensmittelproduktion, Humanökologie, Energiewende und Bioökonomie werden ebenso behandelt wie die Herausforderungen komplexer politischer Entscheidungen. Methodische Beiträge zum Vernetzten Denken, zum Sensitivitätsmodell, zu Planspielen und zu Softwaretools zeigen, wie Vesters Ansätze durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse erweitert werden können.
Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Praktiker und Studierende, die sich mit systemischem Denken und nachhaltiger Entwicklung befassen. Es bietet wertvolle Einblicke und praxisorientierte Beispiele, die dazu inspirieren, Vesters Methoden in ihren eigenen Arbeitsbereichen anzuwenden. Die Vielfalt der Beiträge macht diesen Band zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft interessiert sind.
Die Herausgeber
Prof. Dr. Thomas Göllinger lehrt und forscht an der HTWG Konstanz zu Themen der nachhaltigkeitsorientierten Innovation und Transformation, insbesondere zu evolutorischen und systemischen Methoden mit der Anwendung auf Sustainability-Herausforderungen.
Dipl.-Geol. Gabriele Harrer-Puchner ist Expertin in der Anwendung des Vernetzten Denkens und der Systemanalyse nach Vester. Mit ihrer System Logics T.T. berät und begleitet sie Unternehmen, Organisationen und Kommunen bei Entscheidungsfindungen und Transformationsprozessen.

Portrait

Prof. Dr. Thomas Göllinger lehrt und forscht an der HTWG Konstanz zu Themen der nachhaltigkeitsorientierten Innovation und Transformation, insbesondere zu evolutorischen und systemischen Methoden mit der Anwendung auf Sustainability-Herausforderungen.
Dipl.-Geol. Gabriele Harrer-Puchner ist Expertin in der Anwendung des Vernetzten Denkens und der Systemanalyse nach Vester. Mit ihrer System Logics T.T. berät und begleitet sie Unternehmen, Organisationen und Kommunen bei Entscheidungsfindungen und Transformationsprozessen.