T. W. Olle

Das Codasyl-Datenbankmodell

kartoniert , 420 Seiten
ISBN 3540106693
EAN 9783540106692
Veröffentlicht April 1981
Verlag/Hersteller Springer
Übersetzer Übersetzt von H. Münzenberger

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1. Historische Betrachtungen.- 2. Komponenten eines DBMS.- 3. Grundsätzliche Strukturierungskonzepte.- 4. Abbildung von Satztypen auf den Speicher.- 5. Abbildung von Set - Typen auf den Speicher.- 6. Set - Reihenfolge und Suchschlüssel.- 7. Klassen für die Speicherung und Löschung von member Sätzen.- 8. Optionen zur Set - Auswahl.- 9. Interne Struktur eines Satztyps.- 10. Weitere Möglichkeiten für den Daten - administrator.- 11. Die Syntax der Schema DDL.- 12. Subschema Konzepte.- 13. Die Konzepte der Datenmanipulationssprache.- 14. Ready und Finish.- 15. Die Anweisungen Find und Get.- 16. DML Änderungsanweisungen.- 17. Andere DML Anweisungen.- 18. Datenschutzsystem.- 19. Gerätekontrollsprache.- 20. Restrukturierung.- 21. Das Total Konzept.- 22. Das IMS Konzept.- 23. Das Adabas Konzept.- 24. Das relationale Konzept.- 25. Abschließende Kommentare.- Stichwortverzeichnis.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com