Tabea Heitkamp

Der Einfluss von Leistungsmotivation auf die Aufgabenwahl in einem Handballwurfspiel bei Kindern

1. Auflage.
kartoniert , 56 Seiten
ISBN 3668388768
EAN 9783668388765
Veröffentlicht Februar 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Leistungsmotivation von Kindern im Sport auseinander. Die Achievement Motives Scale - Sport Studie von Elbe, Wenhold und Müller (2005), welche auf der Theorie des Risikowahlmodells von Atkinson (1957) beruht, zeigt einen Zusammenhang zwischen der Leistungsmotivation und dem Risikowahlverhalten von Erwachsenen auf. Aufgrund der Annahme von Heckhausen (2010), dass Kinder im frühen Alter ein ausgeprägtes Leistungsmotiv aufweisen, soll die vorliegende Untersuchung überprüfen, welchen Einfluss die Leistungsmotivation auf die Aufgabenwahl in einer sportlichen Leistungssituation bei Kindern hat.
Aus der Annahme von Heckhausen (2010) lässt sich die Hypothese ableiten, dass Versuchspersonen, die eine erfolgsmotivierte Tendenz aufweisen, eine realistische Aufgabe wählen, entsprechend des mittleren Schwierigkeitsgrades. Als Methode der Datenerhebung wurde auf das Messinstrument Fragebogen zurückgegriffen. Dieser ermittelt die Motivtendenz der Versuchspersonen, die sich in einer erfolgsmotivierten oder misserfolgsmotivierten Tendenz widerspiegeln. In Anlehnung an den Fragebogen von Elbe wurde als Risikowahlaufgabe ein Handballwurfspiel eingesetzt.
Ziel des Handballwurfspiels ist es, einen Handball in eine Kiste zu werfen. Dabei haben die Kinder die Möglichkeit von verschiedenen Distanzen einen Treffer zu erzielen. Zuvor wurden die unterschiedlichen Distanzen in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, indem die Kinder eine subjektive Einschätzung der Aufgabenschwierigkeit angeben. Das Risikowahlverhalten der Kinder kann aufgrund der Distanzwahl ermittelt werden. Der Versuch zeigt, dass erfolgsmotivierte Kinder nicht ausschließlich die mittlere Schwierigkeitsstufe bevorzugen, welche einer realistischen Zielsetzung entspricht.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
23,00
Tina Halberschmidt
MSV Duisburg
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,95
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
22,00
Erwin Angermayr
Das Praxiswissen für den Skipper
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
19,90
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Siegbert Tarrasch
Das Schachspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
14,95