Tamara Domentat, Christina Heimlich

Heimlich im Kalten Krieg

Die Geschichte von Christina Ohlsen und Bill Heimlich. 1. Auflage.
epub eBook , 299 Seiten
ISBN 3841234259
EAN 9783841234254
Veröffentlicht Oktober 2023
Verlag/Hersteller Aufbau Verlage GmbH
Familienlizenz Family Sharing
4,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Eine wahre Liebesgeschichte aus den Wirren des Kalten Krieges.
Da wäre zunächst ein Amerikaner in Berlin. Der ehrgeizige junge Oberstleutnant Bill Heimlich aus Ohio bereitet schon im Februar 1945 die militärische Einnahme der Reichshauptstadt vor. Dort angekommen, führt ihn seine erste Mission in die unterirdischen Gänge des Führerbunkers. In den verkohlten Ruinen der zerstörten Stadt findet er die Tagebücher Goebbels', verhört Rudolf Heß und verbrennt ein Schwein im Grunewald, um zu beweisen, daß Adolf Hitler nicht verbrannt sein kann. Er pflegt Kontakte zu Kurt Schumacher, Willy Brandt und Ernst Reuter und späht mit archaischen Observierungsmethoden die Sowjets aus, die freilich auf ebenso unfeine Art zurückschlagen. Als amerikanischer Geheimdienstchef und erster RIAS-Direktor erteilt er den Deutschen Nachhilfe in Demokratie und lanciert im RIAS schon nach kurzer Zeit ein 24-Stunden-Programm, das in allen vier Sektoren der Stadt gehört wird. Selbst die Russen haben höchste Hochachtung vor dem "unheimlichen Mr. Heimlich".
Und dann gibt es da ein Mädchen - bildschön, blond, langbeinig und ein komödiantisches Naturtalent. Während der letzten Kriegsjahre feiert sie an der Seite von Grete Weiser, Erik Ode und Georg Thomalla erste Bühnenerfolge und macht sich in der Nachkriegszeit mit der RIAS-Sendung "Die Stimme Berlins" einen Namen als antikommunistische Kabarettistin. Fräulein Ohlsen lernt Bill Heimlich am 6. Oktober 1945 bei Kaffee und Steinhäger kennen, und Amors Pfeile treffen beide mitten ins Herz. Doch dann reist Bill Heimlichs Gattin aus Ohio an, und die Nachkriegswirren machen ihnen das Leben und die Liebe zusätzlich schwer.
Tamara Domentat hat die Geschichte von Bill Heimlich und Christina Ohlsen anhand von privaten Aufzeichnungen und Tonbändern rekonstruiert. Aus den authentischen Zeugnissen hat sie ein temporeiches, spannendes Buch geschrieben, an dem nichts erfunden ist. Denn die besten Geschichten schreibt noch immer das Leben selbst.

Portrait

Tamara Domentat, 1959 in Berlin geboren, ist Schriftstellerin und Journalistin. Studium an der Freien Universität Berlin und an der Indiana University. Tätigkeit als Übersetzerin und Sprachlehrerin, zahlreiche Beiträge für den Tagesspiegel, die Financial Times Deutschland, GEO, das Berliner Stadtmagazin zitty sowie den RIAS. 1993 erhielt sie den Ullstein-Preis.Beim Aufbau-Verlag sind erschienen: Hallo Fräulein. Deutsche Frauen und amerikanische Soldaten (1998) und Heimlich im Kalten Krieg. Die Geschichte von Christina Ohlsen und Bill Heimlich (2000).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Aufbau Verlage GmbH
Prinzenstraße 85

DE - 10969 Berlin

E-Mail: info@aufbau-verlag.de